Unmöglich?
Esperanto, eine Sprache für die Welt
19.01.2023
Nur 16 Grammatikregeln ohne Ausnahmen und keine unregelmäßigen Verben: Auch wem Englisch schwerfällt, könnte an Esperanto seine Freude finden. Die Sprache wurde vor rund 135 Jahren erfunden. In Familie Weemeyers Leben hat sie sich durchgesetzt. Von Karsten Packeiser
Chance zu bleiben
Das ändert sich im Bleibe- und Asylrecht
04.12.2022
Die Ampelkoalition hat ihr erstes Migrationspaket verabschiedet - ein zweites soll folgen, denn die bisher beschlossenen Regelungen enthalten längst nicht alles, was im Bereich von Asyl, Einwanderung und Einbürgerung versprochen wurde. Die jetzt durchgesetzten Regelungen im Detail: Von Corinna Buschow
Plus sechs Monate
Bund verlängert die Förderung der Sprach-Kitas bis Mitte 2023
09.11.2022
Der seit Monaten anhaltende Streit zwischen Bund und Ländern ist vorerst vom Tisch: Der Bund verlängert die Förderung der Sprach-Kitas um sechs Monate. Die Länder sollen die zusätzliche Zeit nutzen, um die sprachliche Bildung von Kleinkindern zu übernehmen.
Verwaltungsgericht Freiburg
Strafarbeit wegen Türkisch auf Schulhof war rechtswidrig
26.10.2022
Eine Grundschülerin wurde von der Lehrerin zu einer Strafarbeit verdonnert, weil sie auf dem Schulhof Türkisch sprach. Der Fall löste eine Welle der Empörung aus und landete vor Gericht. In einem jetzt geschlossenen Vergleich musste das Regierungspräsidium einräumen: Die Strafarbeit war rechtswidrig.
Streit geht weiter
Fortführung der Sprachkitas weiterhin unsicher
19.10.2022
Im Streit um die künftige Finanzierung von Sprachkitas zeichnet sich keine Lösung ab. Der Bund will die Sprachförderung Ende 2022 einstellen und an die Bundesländer übertragen. Diese wollen mehr Zeit und weiter Mittel in einer Übergangsphase.
Arbeitsmarkt-Studie
Deutschkenntnisse in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger
09.10.2022
Der Fachkräftemangel am Arbeitsmarkt verändert auch die Anforderungen. Deutlich häufiger verlangen Arbeitgeber in Stellenanzeigen Deutschkenntnisse von zukünftigen Mitarbeitern. Das geht aus dem Jobmonitor der Bertelsmann Stiftung hervor. Danach sind Englischkenntnisse weniger gefragt.
Streit geht weiter
Bundesrat fordert Fortsetzung der Sprachkita-Förderung
09.10.2022
Der Streit um die Sprachkita-Förderung geht weiter. Die Länderkammer fordert mehr Geld vom Bund. Dieser will die Förderung auslaufen lassen. Diskussionen zwischen Bund und Ländern gibt es auch bei der Staffelung von Elternbeiträgen.
Leicht gesagt
Barrieren abbauen: Texte in Leichter Sprache liegen im Trend
06.10.2022
Millionen Menschen in Deutschland tun sich schwer damit, schriftliche Texte zu verstehen. Für sie fertigen Büros für Leichte Sprache Übersetzungen an. Ihre Dienstleistung ist zunehmend gefragt - und hilft auch Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen. Von Detlev Brockes
200.000 Unterschriften
Initiativen und Union fordern Fortsetzung des Sprach-Kita-Programms
22.09.2022
Mit mehr als 200.000 Unterschriften macht die Kampagne „Sprach-Kitas retten“ mobil gegen die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderung einzustellen. CDU wirft der Ampel-Koalition vor, es mit der Integration der Jüngsten und Schwächsten nicht ernst zu meinen.
TÜV/Dekra
Höhere Durchfallquoten bei Führerscheinprüfungen in ausländischen Sprachen
21.09.2022
Nicht deutschsprachige Fahrschüler fallen öfter durch die theoretische Führerscheinprüfung. Grund: Unzureichende Lernmaterialien in nicht deutscher Sprache und eine Ausbildung, die nicht an die Bedürfnisse von Fremdsprachlern angepasst ist. Ein Start-up verspricht Abhilfe. Von Sophia Hiss