Streit geht weiter
Bundesrat fordert Fortsetzung der Sprachkita-Förderung
09.10.2022
Der Streit um die Sprachkita-Förderung geht weiter. Die Länderkammer fordert mehr Geld vom Bund. Dieser will die Förderung auslaufen lassen. Diskussionen zwischen Bund und Ländern gibt es auch bei der Staffelung von Elternbeiträgen.
Leicht gesagt
Barrieren abbauen: Texte in Leichter Sprache liegen im Trend
06.10.2022
Millionen Menschen in Deutschland tun sich schwer damit, schriftliche Texte zu verstehen. Für sie fertigen Büros für Leichte Sprache Übersetzungen an. Ihre Dienstleistung ist zunehmend gefragt - und hilft auch Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen. Von Detlev Brockes
200.000 Unterschriften
Initiativen und Union fordern Fortsetzung des Sprach-Kita-Programms
22.09.2022
Mit mehr als 200.000 Unterschriften macht die Kampagne „Sprach-Kitas retten“ mobil gegen die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderung einzustellen. CDU wirft der Ampel-Koalition vor, es mit der Integration der Jüngsten und Schwächsten nicht ernst zu meinen.
TÜV/Dekra
Höhere Durchfallquoten bei Führerscheinprüfungen in ausländischen Sprachen
21.09.2022
Nicht deutschsprachige Fahrschüler fallen öfter durch die theoretische Führerscheinprüfung. Grund: Unzureichende Lernmaterialien in nicht deutscher Sprache und eine Ausbildung, die nicht an die Bedürfnisse von Fremdsprachlern angepasst ist. Ein Start-up verspricht Abhilfe. Von Sophia Hiss
Vorbild ist das Jahr 2015
Regel- statt Sonderklassen für ukrainische Schüler
12.09.2022
Bei der Integration von über 9.000 ukrainischen Schülern setzt Rheinland-Pfalz auf ähnliche Rezepte wie bei der Ankunft von Flüchtlingen im Jahr 2015. Die Schulen haben bereits Erfahrung - aber es fehlen Lehrer. Von Karsten Packeiser
Haushaltsplan
Kürzungen bei Sprach-Kitas weiter in der Kritik
06.09.2022
Bundesfamilienministerin Paus hat bei den Haushaltsberatungen ihren Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Kinderarmut und Hilfen für Familien gelegt. Gleichzeitig sind Einsparungen in der Kinder- und Jugendpolitik geplant. In der Kritik stehen weiter die Kürzungen für Sprach-Kitas.
Befristete Bundesförderung
Bund-Länder-Streit um Sprach-Kitas geht weiter
24.08.2022
Der Bund will weiterhin in die frühkindliche Bildung in Kindertagesstätten investieren. Für die Fortsetzung der Sprachförderung sind künftig aber die Länder verantwortlich. Die Kommunen wollen nun wissen, wie es für die Sprach-Kitas weitergeht.
Nach Kritik
Paus will sich bei Ländern für Sprach-Kitas einsetzen
23.08.2022
Seit elf Jahren unterstützt der Bund die Sprachförderung bei Kindergartenkindern. Im Haushaltsentwurf für 2023 sind dafür aber keine Mittel mehr vorgesehen. Das löste Kritik aus. Jetzt will Bundesfamilienministerin Paus eine Einigung mit den Ländern. Das Programm soll weiterlaufen. Von Bettina Markmeyer
„Fatales Zeichen“
Einstellung der Sprachförderung in Kitas weiter in der Kritik
18.08.2022
Das Programm des Bundes für die Sprachförderung in Kitas soll auslaufen. Die Bundesländer sollen die Aufgabe übernehmen. Caritas und AWO sehen den Bund jedoch weiter in der Pflicht.
Kritik per Offenem Brief
Bund lässt Sprachprogramm für Kinder ohne Deutschkenntnisse auslaufen
04.08.2022
Kindertagesstätten fürchten, die Förderung von Kindern, die schlecht oder gar nicht Deutsch sprechen, nicht so fortsetzen zu können wie bisher, weil ein Förderprogramm des Bundes ausläuft. Mit dem Geld werden bisher zusätzliche Fachkräfte bezahlt.