Drastische Kürzungen
Integrationskurse in ihrer Existenz bedroht
30.10.2024

Ich schreibe aus Erfahrung: Sparmaßnahmen stellen Integrationskursträger vor grundlegende Finanzierungsprobleme und erschweren Zugewanderten die gesellschaftliche Teilhabe. Von Steffen Groß
Studie
Forscher sehen Erfolge bei Erwerbstätigkeit von Ukraine-Flüchtlingen
27.10.2024

Die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt gelingt schneller als zunächst angenommen – allen Hürden zum Trotz. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach wollen immer mehr Geflüchtete dauerhaft in Deutschland bleiben.
Berufsbegleitende Integrationskurse
Geflüchtete sollen schneller in Arbeit – auch ohne Sprachkenntnisse
08.04.2024

Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, hat es auf dem Arbeitsmarkt oft schwer. Dabei brauchen die Firmen jeden Mitarbeiter. NRW und weitere Bundesländer wollen Hindernisse aus dem Weg räumen. Im Fokus stehen Ukrainer. Auch aus der Wirtschaft werden Forderungen laut.
Migrationsbeauftragte
Thüringer haben mehr Akzeptanz für ukrainische Flüchtlinge
23.02.2023
Der russische Angriff auf die Ukraine löste eine große Fluchtbewegung aus. Viele suchten Schutz - auch in Thüringen. Migrationsbeauftragte Kruppa lobt die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung, sieht aber auch Probleme. Es gebe zu wenig Deutschkurse für Ukrainer und den Menschen falle die Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge leichter als die anderer Zuwanderer.
Keine Illusion
Was können ehrenamtliche Sprachkurse leisten?
15.02.2023

Das staatliche Sprachkursangebot umfasst nicht nur dröges Lernen. Dennoch gibt es etwas, das es nicht, sondern nur ehrenamtliche Sprachhilfe geben kann. Doch was kann Freiwilligenarbeit angesichts knapper Sprachkurse leisten? Von Clemens Becker
White Saviors?!
Deutschlehrkräfte in Sprachkursen
14.12.2022

Der White Savior Complex zeigt sich nicht nur bei Entwicklungshilfeprojekten im Globalen Süden, sondern auch in Deutsch-Sprachkursen. Auch dort werden unbewusst koloniale Strukturen reproduziert. Von Ina-Maria Maahs
Sprachhintergrund
Mit Berufen spielt man nicht!
28.06.2022

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hebt und senkt die Zulassungsvoraussetzungen für das Personal in Sprachkursen irrlichternd und willkürlich nach eigenem tagesaktuellen Bedarf. Das geht nicht. Von Christiane Carstensen
Helen Schwenken im Gespräch
Geflüchtete und Helfer brauchen Anlaufstellen
19.04.2022
Die Osnabrücker Soziologin Helen Schwenken sieht die Gesellschaft insgesamt gut aufgestellt für die Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Für private Wohnraumanbieter mahnt die Leiterin des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück im Gespräch aber klare Regeln und unabhängige Anlaufstellen an. Von Martina Schwager
Arbeitsagentur-Chef
Ukraine-Flüchtlinge vielfach hoch qualifiziert
04.04.2022
Bundesarbeitsagentur-Chef Scheele zufolge bereichern Flüchtlinge aus der Ukraine den deutschen Arbeitsmarkt. Viele seien hoch qualifiziert. In höherqualifizierten Berufen seien aber Sprachkenntnisse nötig. Deshalb sei das Sprachkurs-Angebot entscheidend.
Studie
Wirtschaftsinstitut fordert mehr Sprachkurse für Flüchtlinge
03.02.2022
Geflüchtete in Sammelunterkünften verbessern Deutschkenntnisse in erster Linie in Sprachkursen und weniger über persönliche Kontakte. Das geht aus einer DIW-Studie hervor. Die Autoren fordern deshalb Ausbau von Sprachkursen. Die Erträge würden die Kosten bei weitem aufwiegen.