Europäischer Gerichtshof
Wer andere Staatsbürgerschaft annimmt, kann deutsche verlieren
25.04.2024

Grundsätzlich darf Deutschland Personen die Staatsbürgerschaft entziehen, die freiwillig die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates annehmen. Das entschieden die Richter des EuGH im Falle türkeistämmiger Kläger.
Schneller zum deutschen Pass
Bundestag stimmt für Einbürgerungsreform
21.01.2024
Seit Jahren wird darüber diskutiert, jetzt wurde er beschlossen: Das neue Staatsbürgerschaftsgesetz sieht schnellere Einbürgerungen, Mehrstaatigkeit und einige Verschärfungen vor. Die Ampel-Koalition ist zufrieden, CDU/CSU und AfD sind es nicht.
Einbürgerung
Experten sehen Nachteile für Frauen und Behinderte
11.12.2023
Die Ampelkoalition will die Hürden für die Einbürgerung senken. Für bestimmte Gruppen erhöhen sie sich aber, mahnen Experten. Sie sehen vor allem eine Benachteiligung von Frauen und Behinderten. Mit den Vereinfachungen gar nicht einverstanden sind Union und AfD.
Verstoß gegen UN-Konvention
Behinderte kritisieren Diskriminierung bei Einbürgerungen
03.12.2023
Die geplante Einbürgerungsreform stellt Menschen mit Behinderung vor eine unüberwindbare Hürde. Künftig wird nicht eingebürgert, wenn der Lebensunterhalt nicht gesichert ist – egal ob verschuldet oder unverschuldet.
Asyldebatte in der Kritik
„Wenn wir so weiter Stimmung machen, muss man mit allem rechnen“
06.11.2023
Die Asyl- und Migrationsdebatte wird immer schärfer. Integrationsbeauftragte, kirchliche Vertreter und Zivilgesellschaft mahnen Sachlichkeit an und warnen: Probleme nicht zu migrantisieren.
Amtliche Statistik
Schweiz beliebtestes europäisches Auswandererziel für Deutsche
12.09.2023
Wenn Migration Thema ist, wird zumeist über Einwanderung geredet. Doch es gibt auch Auswanderung aus Deutschland. Am meisten zieht es Deutsche in die Schweiz. Auch die Staatsbürgerschaft ist begehrt.
Eckpunkte im Überblick
Schneller zum deutschen Pass? Kabinett soll Reform beschließen
22.08.2023
Viele Ausländer leben lange in Deutschland, beantragen aber keinen deutschen Pass. Jetzt will Innenministerin Faeser das erleichtern - auch als Anreiz für eine bessere Integration. Die Eckpunkte im Überblick: Von Theresa Münch
CDU verbreitet „Fake-News“
Streit um Einbürgerungsreform
23.05.2023
Kaum liegen die Regierungspläne für die Staatsbürgerschaft-Reform vor, gibt es Streit. Die CDU kritisiert erleichterte Einbürgerungen von Sozialhilfebeziehern. Tatsächlich werden die Regeln für Leistungsbezieher massiv verschärft. FDP kontert: CDU verbreitet Fake-News.
Hamburg
So viele Einbürgerungsanträge wie seit 22 Jahren nicht mehr
23.05.2023
Rund 700 Gäste werden zur 58. Einbürgerungsfeier im Hamburger Rathaus erwartet. Sechsmal pro Jahr lädt der Bürgermeister zu solchen Festen ein. Seit Jahren nimmt die Zahl der in Hamburg lebenden Ausländer, die deutsche Staatsbürger werden wollen, zu.
Fragen und Antworten
Staatsangehörigkeitsrecht: Die Pass-Pläne der Koalition
21.05.2023
Die Pläne der Bundesregierung zur Vereinfachung der Einbürgerung werden konkret. Was plant die Koalition? Wer lässt sich derzeit einbürgern? Und wie halten es andere Länder mit dem Pass? MiGAZIN beantwortet die wesentlichen Fragen: Von Corinna Buschow