Statistik für 2013
Scheidungen binationaler Ehen gehen zurück
06.08.2014
Im Jahr 2013 wurden in Deutschland deutlich weniger Ehen geschieden als im Vorjahr; noch deutlicher ging die Zahl der Scheidungen von binationalen Ehen zurück. Im Gesamtdurchschnitt hält eine Ehe in Deutschland knapp 15 Jahre.
Zwei Jahre Blue Card
Deutschland wirbt in zwei Jahren mehr als 17.000 Fachkräfte
01.08.2014
Seit Einführung der Blue Card vor zwei Jahren zur Anwerbung von Fachkräften haben sich mehr als 17.000 hochqualifizierte Ausländer für Deutschland entschieden. Damit belegt Deutschland einen einsamen Spitzenplatz in der EU.
Statistisches Bundesamt
7,5 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland
31.07.2014
Ende 2013 lebten rund 7,4 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland, 400.000 von ihnen waren Ausländer. Gemessen am Bevölkerungsanteil waren 6 Prozent der Ausländer schwerbehindert und 9,7 Prozent der Deutschen.
Erstes Halbjahr 2014
Doppelt so viele Asylanträge wie 2013
21.07.2014
Die Zahl der Flüchtlinge aus den Krisenregionen steigt dramatisch an und macht sich auch in Deutschland bemerkbar. Die Zahl der Asylanträge ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Die meisten kommen aus Syrien, Serbien und Afghanistan.
Offizielle Zahlen für 2013
Zahl der Einbürgerungen stagniert auf niedrigem Niveau
18.07.2014
Die Einbürgerungszahlen stagnieren auf sehr niedrigem Niveau. Fast drei Viertel der Ausländer erfüllt die Einbürgerungsvoraussetzungen. Und nur etwas mehr als zwei Prozent von ihnen unternehmen diesen Schritt. Integrationsbeauftragte Özoğuz: „Das darf nicht so bleiben!“
Rassismus gegen Schutzsuchende
Übergriffe auf Flüchtlinge nehmen zu
08.07.2014
Statistisch gesehen finden in Deutschland pro Woche fünf rassistische Demonstrationen gegen Flüchtlinge statt. Zu Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte kommt es einmal pro Woche. Dies zeigt eine bundesweite Dokumentation der Amadeu Antonio Stiftung und Pro Asyl. Von K G
April 2014
Fast 1.000 rechts motivierte Straftaten mit 41 Verletzten
18.06.2014
1.890 politisch motivierte Straftaten hat das Bundeskriminalamt im April 2014 gezählt, mehr als die Hälfte davon waren rechts motiviert und forderten 41 Verletzte. Das teilt die Bundesregierung mit.
Bildungsbericht 2014
Bildungssystem kann soziale Ungleichheit nicht kompensieren
17.06.2014
Migranten erzielen in der Schule immer bessere Leistungen. Das geht aus dem Bildungsbericht 2014 hervor. Dennoch gibt es viel zu tun. Das Bildungssystem kann soziale Ungleichheit nach wie vor nicht auffangen. Dies trifft junge Migranten besonders hart.
Hamburg
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung kommt langsam voran
12.06.2014
Die Zahl der städtischen Beschäftigten mit Migrationshintergrund nimmt in Hamburg zu. Laut Personalbericht 2014 haben inzwischen über 12 Prozent der Beschäftigten einen Migrationshintergrund. Das Soll ist aber mehr als doppelt so hoch.
Zensus 2011
Migranten haben 13 Quadratmeter weniger Wohnraum
04.06.2014
Etwa ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Sie leben öfter in Großstädten und in deutlich kleineren Wohnungen als Personen ohne Migrationshintergrund. Das teilt das Statistische Bundesamt anhand der Ergebnisse des Zensus 2011 mit.