Durchsuchungen bei fünf Beamten
Nazi-Symbole bei jungen Polizisten
03.08.2023
Fünf Polizeibeamte stehen im Verdacht, noch in ihrer Zeit als Polizeianwärter Nazi-Symbole und andere menschenverachtende Inhalte geteilt zu haben. Jetzt gab es Durchsuchungen bei gleich drei Behörden in NRW, um Beweise gegen sie zu sichern.
Fünf Jahre Grenzpolizei
Bayerns „Frontex“ bleibt Streitthema
02.08.2023
Markus Söder hatte 2018 kaum das Amt des Ministerpräsidenten übernommen, da machte schon seine Idee der Grenzpolizei die Runde. Fünf Jahre später ist sie weiter umstritten. Söder spricht von Erfolg, Grüne sprechen von Etikettenschwindel. Von Marco Hadem und Sebastian Schlenker
Kaum Ukrainer im Gastgewerbe
„Wir sind in Deutschland und da muss Deutsch gesprochen werden“
25.07.2023
Zehntausende Menschen sind aus der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg nach Thüringen geflohen. Viele von ihnen suchen einen Job, und die Gastronomie sucht oft händeringend Mitarbeiter. Doch nur in Einzelfällen finden Ukrainer in dieser Branche offenbar Arbeit.
Versechsfachung
Deutlich mehr Deutsche nach Brexit an britischen Grenzen abgewiesen
25.07.2023
Es war eines der wichtigsten Argumente für den Brexit: Die Freizügigkeit zu beenden. Das trifft auch immer mehr Deutsche. Am meisten sind Rumänen betroffen. Experten reden von einer feindseligen Umgebung.
Bundesagentur
Fast jedes zweite Kind im Bürgergeld hat keinen deutschen Pass
23.07.2023
Die Zahl der Kinder im Bürgergeld liegt konstant bei zwei Millionen. Allerdings hat der Anteil der ausländischen Kinder deutlich zugenommen, der der deutschen Kinder abgenommen. Grund dafür ist die Einwanderung aus der Ukraine und anderen Ländern.
Statistikamt
Viele Fachkräfte mit EU-Blue-Card bleiben in Deutschland
23.07.2023
Seit 2012 werden sie mit der sogenannten Blue Card aus Nicht-EU-Staaten zum Arbeiten nach Deutschland geholt: Fünf Jahre nach der Einreise sind 83 Prozent der akademischen Fachkräfte im Land geblieben.
Visa-Nachfrage steigt
Kontingent für Familiennachzug zu Geflüchteten erstmals ausgeschöpft
18.07.2023
Zehntausende Angehörige von in Deutschland lebenden Geflüchteten hoffen auf eine Erlaubnis zum Familiennachzug. Das Auswärtige Amt registriert einen starken Anstieg der Terminanfragen für Plätze im dafür vorgesehenen Kontingent.
Vereinte Nationen
289 Kinder im Mittelmeer gestorben oder vermisst
17.07.2023
Jede Woche kommen rund ein Dutzend Kinder auf ihrer Flucht nach Europa im Mittelmeer ums Leben. Die Dunkelziffer dürfte viel höher sein. Viele Unglücke werden gar nicht erfasst.
Niedersachsen
Große Resonanz beim Chancen-Aufenthaltsrecht
16.07.2023
Seit mehr als einem halben Jahr gibt es für gut integrierte Ausländer die Chance auf ein erleichtertes Aufenthaltsrecht. Die Nachfrage in Niedersachsen ist groß.
Massive Verfolgung
Afghanische Frauen erhalten vermehrt den Flüchtlingsstatus
16.07.2023
Fast die Hälfte aller afghanischen Frauen, die einen Antrag auf Asyl gestellt haben, wurden als Flüchtlinge anerkannt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein deutlicher Sprung nach oben. Trotz der Bedrohungslage erhält jede Dritte aber bloßen Abschiebungsschutz. Die Linke fordert mehr.