Statistik
Deutlich mehr Kinder in Deutschland als Schutzsuchende geboren
18.06.2021
In Deutschland kommen immer mehr Kinder schutzsuchender Eltern zur Welt – im Schnitt mehr als 27.000 Kinder pro Jahr. Das Statistikamt rechnet nicht mit einem Rückgang der Zahlen.
Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz
Berlin registriert mehr als 300 Diskriminierungsfälle
17.06.2021
Seit Inkrafttreten des Landesantidiskriminierungsgesetzes vor einem Jahr wurden in Berlin 313 Diskriminierungsfälle registriert – die meisten bei der Polizei. Die im Vorfeld befürchtete Klagewelle ist ausgeblieben. Justizsenator Behrendt ist zufrieden.
Weltgesundheitsorganisation
Nur 0,5 Prozent der Corona-Impfungen in den ärmsten Ländern
07.06.2021
Von den bisher verteilten zwei Milliarden Corona-Impfdosen wurden bisher nur 0,5 Prozent in ärmste Länder geliefert. Den Großteil der Impfdosen haben sich laut Weltgesundheitsorganisation USA, China und Indien gesichert.
Armut, Vermögen, Herkunft
Wer ist sozial schwach?
01.06.2021
Armut, Vermögen, Herkunft, Bildung, Arbeit. Diese Faktoren bestimmen in Deutschland den sozialen Status einer Person - und sie werden oft vererbt. Eine Übersicht über die wichtigsten Begriffe und wie sie definiert werden. Von Jana-Sophie Brüntjen
Erstes Quartal 2021
Zahl der Angriffe auf Muslime und Moscheen deutlich gesunken
28.05.2021
Die Zahl islamfeindlicher Übergriffe hat sich nach offizieller Statistik im ersten Quartal 2021 mehr als halbiert. Die Linksfraktion zweifelt aber an einer Trendwende und verweist auf zu erwartende Nachmeldungen.
Statistik für 2020
Zahl der Einbürgerungen eingebrochen
27.05.2021
Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Einbürgerungen um fast 20 Prozent eingebrochen. Als Grund werden coronabedingt längere Wartezeiten und weniger Anträge angegeben. Die meisten Eingebürgerten haben türkische Wurzeln.
Wegen Corona
Zahl der Abschiebungen im ersten Quartal 2021 deutlich zurückgegangen
26.05.2021
Insgesamt 2.880 Menschen hat Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres in ihre Heimatländer zurückgeführt. Das waren deutlich weniger als in den Vorjahren. Hintergrund sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Neuer Rekord
Zahl der Binnenflüchtlinge erreicht neuen Höchststand
20.05.2021
Rund 55 Millionen Menschen waren Ende 2020 in ihrem eigenen Land auf der Flucht. Das sind so viele wie nie zuvor. Corona hat die Situation der Menschen in vielen Ländern verschlechtert. Die meisten fliehen aber vor Gewalt und Konflikten.
Weltbank
Überweisungen von Migranten blieben trotz Corona stabil
19.05.2021
Rücküberweisungen von Migranten an Angehörige in ärmeren Ländern sind trotz Corona-Krise nur leicht gesunken. Allerdings wurden nach Afrika deutlich weniger überwiesen. Das geht aus Zahlen der Weltbank hervor.
ADS-Jahresbericht
Deutlich mehr Diskriminierungen im Corona-Jahr 2020
12.05.2021
Mehr Beschwerden wegen rassistischer Diskriminierung und einen Ausschlag nach oben durch die Corona-Pandemie registrierte die Antidiskriminierungsstelle des Bundes im vergangenen Jahr. Das geht aus dem Jahresbericht hervor. Mangels Personal gibt es seit Monaten keine telefonische Beratung.