Potenzial nicht ausgeschöpft
Knapp 5.000 Menschen leisten Bundesfreiwilligendienst in Flüchtlingshilfe
28.09.2016
Der Bundesfreiwilligendienst mit Bezug zur Flüchtlingshilfe kommt nur schleppend voran. Eine große Gruppe von Flüchtlingen hat keinen Zugang zum Dienst. Hinzu kommt: der Freiwilligendienst ist bei Jobcentern und Flüchtlingen relativ unbekannt.
1,65 Millionen
Zahl der Asylbewerber in OECD-Staaten auf Rekordhoch
28.09.2016
In den OECD-Ländern gab es im vergangenen Jahr 1,65 Millionen Asylgesuche. Das ist doppelt so hoch wie im Vorjahr und so viel wie am Ende des Zweiten Weltkriegs. Jeder vierte Asylbewerber ist Syrer.
Aktuelle Zahlen
Fremdenfeindliche Gewalt schon jetzt doppelt so hoch wie im Vorjahr
26.09.2016
Bis Mitte September haben Behörden bereits über 500 fremdenfeindliche Gewaltdelikte registriert. Das ist doppelt so hoch wie 2015. Grünen Politiker werfen dem Verfassungsschutz vor, Rechtsextremismus nur bruckstückenhaft zu analysieren. Bei diesen Zahlen könne es nicht sein, dass es mehr islamistische Gefährder gebe als Neonazis.
Statistisches Bundesamt
Jedes fünfte in Deutschland geborene Kind hat ausländische Mutter
22.09.2016
Etwa 20 Prozent aller Neugeborenen Babys hatten im vergangenen Jahr eine ausländische Mutter. Die meisten Mütter waren türkische und polnische Staatsbürger. Das teilt das Statistisches Bundesamt mit.
Bundeskriminalamt
Zahl der Straftaten von Flüchtlingen stark gesunken
22.09.2016
Flüchtlinge in Deutschland haben im laufenden Jahr deutlich weniger Straftaten begangen als im Vorjahr. Ursache seien Integrationsbemühungen sowie der Abbau von Massenunterkünften. Die meisten Delikte seien Vermögens- und Fläschungsdelikte wie Schwarzfahren.
UNHCR
Deutlich weniger Flüchtlinge überqueren das Mittelmeer
21.09.2016
In diesem Jahr sind mehr als 3.200 Menschen bei der Überfahrt im Mittelmeer ums Leben gekommen oder werden vermisst. Insgesamt verzeichnet das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR einen deutlichen Rückgang der Flüchtlingszahlen.
Neue Zahlen
Jeder Fünfte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund
19.09.2016
Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. 11,5 Millionen von ihnen haben einen ausländischen Pass. Die meisten Menschen kommen ursprünglich aus der Türkei, Polen sowie Russland.
Oxfam
Millionen Flüchtlinge finden nur in anderen Konfliktländern Zuflucht
16.09.2016
Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, stranden oft in Konfliktgebieten. Weltweit vier Millionen Menschen seien betroffen. Sie müssten weiter um ihr Leben fürchten. Die Hilfsorganisation Oxfam fordert verbindliche Verpflichtungen für besseren Schutz von Flüchtlingen.
Regierung räumt ein
Keine Probleme bekannt mit der doppelten Staatsbürgerschaft
15.09.2016
Die doppelte Staatsbürgerschaft wird von Unionspolitikern immer wieder Problematisiert. Wie die Bundesregierung jetzt einräumt, haben diese Diskussionen keine Datengrundlage. Grünen-Politiker Beck wirft Unionspolitikern vor Pokemons in der Fata Morgana zu jagen.
Subsidiärschutz
Die meisten Flüchtlinge dürfen ihre Familien nicht nachholen
12.09.2016
Im August 2016 wurden 18.100 Flüchtlinge registriert. Das ist deutlich weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Asylentscheidungen lag im Vormonat bei 57.000. Mehr als 21.000 Menschen erhielten subsidiären Schutz. Damit sind sie vom Familiennachzug ausgeschlossen.