Ausländische Studierende

Ausländische Studierende mit deutschem Abitur – viele studieren, zu viele hören auf

07.12.2011

Haben ausländische Schüler in Deutschland das Abitur in der Tasche, studieren sie deutlich häufiger als ihre deutschen Altersgenossen. Sie schließen das Studium aber auch seltener ab weil sie häufiger jobben müssen.

Nicht reden!

Wer ausländische Studierende nach dem Studium halten will, muss handeln

02.12.2011

Der Bundesverband ausländischer Studierenden fordert die Bundesregierung auf, die aufenthaltsrechtlichen, sowie die sozial- und arbeitserlaubnisrechtlichen Diskriminierungen für ausländische Studenten abzuschaffen.

Internationale Studie

Nur jeder dritte ausländische Student fühlt sich in Deutschland willkommen

30.11.2011

Nur jeder Dritte ausländische Student glaubt, dass sie nach Abschluss ihres Studiums willkommen sind, in Deutschland zu arbeiten. Das geht aus einer aktuellen Studie SVR hervor.

Österreich Top Zielland

Studieren im Ausland wird immer beliebter

21.09.2011

Im Jahr 2009 waren etwa 115 500 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren dies 8 % oder 8 700 Studierende mehr als im Jahr zuvor.

DSW-Studie

Soziale Lage der ausländischen Studierenden angespannt

15.09.2011

Deutschland ist bei ausländischen Studenten beliebt. Ihre soziale und wirtschaftliche Lage lässt allerdings zu wünsche übrig. Das geht aus der 19. DSW-Sozialerhebung hervor. DSW-Präsident Dobischat warnt.

Statistik

Anteil ausländischer Studierender in Deutschland deutlich mehr als im OECD-Durchschnitt

15.09.2011

In Deutschland beträgt der Anteil ausländischer Studierender 9 Prozent, drei Prozentpunkte mehr als im OECD- Durchschnitt. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die meisten Studenten kommen aus China.

Bundesarbeitsministerium

Ausweitung des Arbeitsmarktzugangs für ausländische Hochschulabsolventen

14.09.2011

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen begrüßt den Vorschlag des bayerischen Wissen­schaftsministers Wolfgang Heubisch (FDP), den Arbeitsmarktzugang für ausländische Hoch­schulabsolventen auszuweiten.

Ausländische Studierende

Das deutsche Bildungssystem ist hervorragend!

23.08.2011

Warum in Deutschland studieren? Das Bildungssystem ist hervorragend, die persönliche Sicherheit groß und die Studienkosten sind erträglich. Das sind die wichtigsten Gründe, warum sich ausländische Studierende und Graduierte für eine deutsche Hochschule entscheiden.

Masterstudium

Jeder 20. Bachelor geht zum Master ins Ausland

15.08.2011

Bachelorabschluss an der Universität Hannover, Master an der University of London – solche Studienwege werden zunehmen. Etwa 2.500 bis 3.500 deutsche Bachelors des Abschlussjahrgangs 2009 haben bereits ihr Studium im Ausland fortgesetzt. Das entspricht rund 5 Prozent an Universitäten und 3 Prozent an Fachhochschulen.

BAföG-Statistik 2010

856 000 deutsche und 60 000 ausländische Studenten gefördert

22.07.2011

Im Jahr 2010 erhielten in Deutschland rund 60 000 ausländische und rund 856 000 deutsche Schüler und Studenten BAföG. Von den insgesamt für Studenten bereitgestellten 2 Milliarden Euro entfielen auf ausländische Studenten rund 140 Millionen Euro.