Infobroschüre
Bayern buhlt um Verbleib von ausländischen Studenten
27.06.2011
Nur die wenigsten ausländischen Studenten bleiben nach erfolgreichem Studium in Deutschland. Um diese Fachkräfte buhlt nun Bayern mit einer Informationsbroschüre, die den Studenten als Wegweiser dienen soll.
Ländervergleich
Soziale Selektion im deutschen Hochschulsystem stark ausgeprägt
20.06.2011
Die soziale Selektion ist im deutschen Hochschulsystem stärker ausgeprägt als in anderen Ländern. In der Schweiz und in den Niederlanden gibt es kaum sozialgruppenspezifische Unterschiede. Das ist das Ergebnis des Vierten Eurostudent Berichts.
Studie
Jeden Achten Studenten zieht es nach dem Studium beruflich ins Ausland
10.06.2011
Vor allem die Besten und Leistungsbereiten Studenten sehen ihre berufliche Zukunft im Ausland. Bei Studierenden mit Migrationshintergrund ist die Bereitschaft höher, auf Dauer im Ausland zu arbeiten.
Erasmus
Mehr Studierende als je zuvor gehen ins Ausland
07.06.2011
Die Zahl der Studenten, die ins Ausland gehen, steigt kontinuierlich. Top Zielländer sind Spanien, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Die Türkei unterhält eine ganz besondere Beziehung zu Deutschland.
Willkommenskultur
Ausländische Studenten für den Arbeitsmarkt gewinnen
22.03.2011
Ausländischen Studenten soll der Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert werden. Das fordert CDU-Politiker Peter Weiß. Ein geeignetes Instrument könnte die Ausweitung von Werkvertragsverhältnissen sein.
Bayern
FDP fordert uneingeschränktes Bleiberecht für Ausländer nach Studium
13.01.2011
Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch hat ein Bleiberecht für ausländische Hochschulabsolventen gefordert. Ausländer, die einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssten uneingeschränkt in Deutschland arbeiten können.
Studentenwerke
Ausländische Studierende den deutschen gleichstellen!
02.12.2010
Das Deutsche Studentenwerk fordert die rechtliche Gleichstellung der ausländischen Studenten mit den deutschen. Die Fachkräfte von morgen dürften nicht an der Finanzierung ihres Studiums scheitern.
Baden-Württemberg
Weiter rückläufiger Ausländeranteil an Hochschulen
18.11.2010
Fast jeder achte Studierende in Baden-Württemberg hat einen ausländischen Pass. Damit hat der seit 2004 anhaltende Rückgang das Niveau von 1999/2000 erreicht, meldet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg.
Fachkräftemangel
Deutschland ist unattraktiv für Hochqualifizierte
17.11.2010
Deutschland unternimmt zu wenig, um Experten aus dem Ausland anzulocken. Das ist das Ergebnis einer Studie des deutschen Industrie- und Handelskammertags. Grünen-Politiker Memet Kilic fordert einen "Klimawandel".
Nordrhein-Westfalen
74 000 hochqualifizierte Zuwanderer seit 2000
10.11.2010
74 000 hochqualifizierte Ausländer, die seit dem Jahr 2000 zugewandert sind, lebten 2009 in Nordrhein-Westfalen. 2009 studierten außerdem 39 800 Bildungsausländer an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens.