Fachkräfte von Morgen
Jeder Dritte ausländische Hochschulabsolvent bleibt in Deutschland
09.11.2010
Fast jeder dritte Hochschulabsolvent aus Ländern außerhalb der EU bleibt nach dem Studium in Deutschland. Dies teilt der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) mit und spricht von einer wichtigen Gruppe zukünftiger Fachkräfte.
Statistik
Anteil der Bildungsausländer an Hochschulen hat sich seit 1995 fast verdoppelt
28.09.2010
Der Anteil der Bildungsausländer hat sich im Vergleich zum Wintersemester 1995/1996 nahezu verdoppelt. Das geht aus einer gemeinsamen Auswertung der Statistischen Landesämter hervor.
Ausweisung Hochqualifizierter
Ausländische Hochschulabsolventen müssen Deutschland verlassen
28.08.2010
Angesichts der Debatten um ausländischer Fachkräfte bemängelt der Bundesverband ausländischer Studierender die Ausweisung von ausländischen Hochschulabsolventen und fordert eine Gesetzesänderung im Aufenthaltsgesetz.
Bologna Prozess
Ausländische Studierende dürfen nur gnaden halber mobil sein
12.03.2010
Ausländische Studierende aus nicht EU-Bologna Staaten dürfen nur gnaden halber mobil sein. Der Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) kritisiert Unwillen des Bundesbildungsministerium, den europäischen Hochschulraum umfassend zu verwirklichen fordert die Abschaffung des Zwei-Klassen-Systems im Europäischen Hochschulraum.
Deutsches Studentenwerk
Höhere Gebühren für ausländische Studenten ist absurd
02.03.2010
Deutsches Studentenwerk hält nichts von Überlegungen der Wissenschaftsminister Pinkwart (FDP) und Zöllner (SPD), höhere Studiengebühren von vermögenden Nicht-EU-Ausländern zu fordern - 77% der ausländischen Studierenden kommen aus Entwicklungs- und Schwellenländern.
Bildung
Höhere Studiengebühren für ausländische Studenten
25.02.2010
Andreas Pinkwart (FDP) und Jürgen Zöllner (SPD) plädieren für höhere Studiengebühren für ausländische Studenten aus Nicht-EU-Staaten. Kritisiert wird diese Idee von den Grünen. Das sei institutionelle Diskriminierung und daher nicht akzeptabel.
Soziale Integration
Migrantische Studierende an Universitäten
24.02.2010
An unseren Hochschulen tut sich etwas. Bologna-Prozess, Exzellenzinitiative, Überschreitung der Zwei-Millionen-Grenze der Studierendenzahlen, vermeintliche Elite-Universitäten und der bundesweite Bildungsstreik haben in den letzten Jahren die Schlagzeilen beherrscht, wann immer es um die Themen Bildung, Forschung und Hochschulentwicklung ging. Von Payam Ghalehdar
Ausländische Studenten
Wenig Geld und Kontakt zu ihren deutschen Mitstudierenden
21.10.2009
Vor welche Herausforderungen und Probleme stellt der Bologna-Prozess die rund 250.000 ausländischen Studierenden in Deutschland? Was muss die Politik, was müssen Hochschulen und Studentenwerke für ihre erfolgreiche Integration tun? Zu diesen Fragen veranstaltete das Deutsche Studentenwerk (DSW) gestern in Berlin ein internationales Bologna-Seminar.
Studie
Das Bild deutscher Studenten über “die Anderen”
09.10.2009
Einer Studie der Firat Universität zufolge werden muslimische und türkische Studenden seitens ihrer deutschen Kommilitonen mit Argwohn betrachtet. Studenten aus anderen Ländern und einer anderen Religionszugehörigkeit würden dagegen grundsätzlich akzeptiert.
Saarland
Zahl ausländischer Studierender seit zwölf Jahren erstmals gesunken
20.08.2009
Im Saarland ist die Zahl der ausländischen Studierenden im Wintersemester 2007/08 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies teilte der Deutsche Akademische Austausch Dienst mit. Die Linksjugend macht dafür die Studiengebühren verantwortlich und fordert die Abschaffung.