Deutschland auf Platz 3
Zahl der ausländischen Studenten an Hochschulen erreicht Rekordhoch
05.10.2023
Deutsche Hochschulen werden bei ausländischen Studenten immer beliebter. Im vergangenen Wintersemester waren knapp 370.000 Menschen aus dem Ausland an Hochschulen hierzulande eingeschrieben. Ein Rekord.
Bayern
Universitäten fordern Willkommenskultur in Ausländerämtern
02.08.2023
Bayerische Universitäten wollen internationale Talente anwerben. Dazu ist Willkommenskultur in den Ausländerbehörden und Visa-Stellen nötig. In einem gemeinsamen Positionspapier stellen sie zehn Forderungen auf.
Ukraine-Drittstaaten-Studierende
„Jeder Aufenthaltstitel muss erkämpft werden.“
13.07.2023
Knapp 1.100 Studierende aus Drittstaaten sind aus der Ukraine nach Hamburg geflüchtet. Doch nur den Wenigsten ist es gelungen, in Hamburg zu studieren. Linke kritisiert: „Jeder Aufenthaltstitel muss im Einzelfall erkämpft werden“.
Problem: Rassismus
Sachsen will mehr Studierende aus dem Ausland anlocken
15.03.2023
Um den drohenden Fachkräftemangel abzumildern, will Sachsen Studierende aus dem Ausland gewinnen und halten. Erreicht werden soll das mit einer Imagekampagne. Laut Grünen gibt es dabei aber ein Problem: Rassismus.
Fachkräftemangel
Mehr ausländische Studienanfänger in Deutschland
13.03.2023
Die Zahl ausländischer Studienanfänger in Deutschland ist über dem Vor-Corona-Niveau. Aber nur ein Drittel bleibt langfristig in Deutschland. Der Deutsche Akademische Austauschdienst sieht Politik, Hochschulen und Wirtschaft in der Pflicht.
Deutschland auf Platz vier
Zahl internationaler Studierender steigt auf Rekordwert
22.12.2022
Mit einem weiteren Anstieg internationaler Studierender hat sich Deutschland weltweit auf Rang vier der beliebtesten Studienziele festgesetzt. Der Akademische Austauschdienst sieht das als Chance für den Arbeitsmarkt, sieht aber Handlungsbedarf bei der Förderung und beim Abbau bürokratischer Hürden.
Studie
Nur ein Fünftel der Islamstudenten arbeitet für Moscheen
21.11.2022
Nur wenige Studierende der Islamischen Theologie arbeiten nach dem Uni-Abschluss an Moscheen. Die meisten gehen pädagogischen Berufen nach oder sind in der sozialen Arbeit tätig. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach ist die Abbrecherquote gesunken.
Jeder Dritte Student arm
Internationale Studierende besonders stark von Armut betroffen
17.11.2022
Knapp 40 Prozent der Studierenden in Deutschland können unerwartete größere Ausgaben nicht aus eigenen Mitteln bezahlen. Bei manchen geht die Hälfte ihrer Einnahmen für die Miete drauf. Internationale Studierende haben es besonders schwer: Sie müssen im Schnitt mit 140 Euro weniger auskommen.
DAAD-Bericht
Zahl ausländischer Studierender in Deutschland steigt auf Rekordwert
24.10.2022
Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie bleibt Deutschland für Studierende aus dem Ausland eine attraktive Adresse. Im Wintersemester 2021/22 waren rund 350.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben - ein neuer Rekord.
Amtliche Statistik
Jeder dritte Studierende aus dem Ausland bleibt in Deutschland
12.10.2022
Von 2006 bis 2021 haben über 600.000 internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten eine Aufenthaltserlaubnis für ein Studium in Deutschland erhalten. Mehr als ein Drittel sind laut Statistikamt langfristig in Deutschland geblieben, jeder Vierte hat sich einbürgern lassen.