Hilfe kam zu spät
11.07.2022
Franziska Zagura war im vierten Semester ihres Studiums, als die Corona-Pandemie kam. Im Lockdown verlor sie ihren Job - für viele internationale Studierende oft die einzige Einnahmequelle. Die staatliche Überbrückungshilfe kam zu spät.
Von Stefanie Unbehauen„Zweiklassensystem“
23.06.2022
Sachsen und Baden-Württemberg haben es vorgemacht und sich die Finger verbrannt: Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer. Ungeachtet schlechter Erfahrungen will jetzt auch Bayern ausländische Studierende zur Kasse zu bitten. Studentenorganisationen sprechen von einem „Zweiklassensystem“.
Von Ekrem ŞenolStudentenwerk
01.06.2022
An deutschen Hochschulen lernen rund 320.000 internationale Studierende. Viele von ihnen sind nach Angaben des Deutschen Studentenwerks betroffen von Finanzierungsschwierigkeiten und Wohnungsnot. Experten fordern politische Lösungen.
Eine Stunde Hilfe/Monat/m²
20.04.2022
Ali Fakhri, einst Flüchtling aus Afghanistan, wohnt kostenlos als Mieter und hilft dafür einer älteren Dame im Haushalt: Diesen Deal vermittelt eine Münchner Initiative seit mehr als 25 Jahren mit Erfolg. 850 Wohnpartnerschaften kamen so zustande.
Von Rudolf StumbergerLändervergleich
29.03.2022
Die Zahl der Studierenden ohne Abitur nimmt weiter zu, wie aus einer aktuellen Auswertung hervorgeht. Für Personen mit anerkannten ausländischen Qualifikationen stehen die Chancen für ein Studium ohne Abitur schlecht. Das ist bundesweit nur in Hamburg möglich.
Flucht aus der Ukraine
22.03.2022
Studierendenorganisationen fordern Hilfe für internationale Studenten, die aus der Ukraine geflohen sind. Der bisher von Deutschland gewährte Aufenthaltstitel reiche nicht aus. Die Studenten sollten ihr Studium innerhalb der EU fortsetzen können - auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel.
Bundesverband
09.02.2022
Um die Folgen der Corona-Pandemie abzufedern, hat die Politik zahlreiche Maßnahmen beschlossen. Ausländische Studierende wurden dabei nicht mitgedacht, lautet jetzt die Kritik des Bundesverbands. Die Verlängerung der Regelstudienzeit beispielsweise sei nicht auf den Aufenthaltstitel übertragen worden.
Studie
09.12.2021
In Deutschland erhalten immer weniger Studierende BAföG. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor. Demgegenüber ist die Zahl neu abgeschlossener Studienkredite gestiegen. Grund: Erstmals durften auch ausländische Studierende diesen Kredit beantragen – coronabedingt nur für kurze Zeit.
Tausche Bildung gegen Wohnen
29.09.2021
Bei dieser Idee gibt es nur Gewinner: Studierende bekommen kostenlos ein WG-Zimmer und unterstützen im Gegenzug Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben. Mit diesem Konzept startet jetzt ein Bremer Sozialprojekt, durch Spenden finanziert.
Von Dieter SellCorona-Test
24.09.2021
Pünktlich zum Semesterbeginn werden Corona-Tests kostenpflichtig. Der Bundesverband ausländischer Studierender warnt: Viele Studenten wurden im Ausland mit in Deutschland nicht anerkannten Vakzinen geimpft. Für diese Studierenden müssten die Tests weiter kostenlos bleiben.