Studie
Studenten mit Migrationshintergrund seltener erfolgreich
31.05.2017
Mehr als jeder vierte Studierende in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Im Studium sind sie weniger erfolgreich als ihre Kommilitonen ohne Migrationshintergrund. Dei Gründe sind vielfältig. Eine aktuelle Studie hat die Studiensituation verschiedener Einwanderergruppen untersucht.
Baden-Württemberg
1.500 Euro Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer
15.02.2017
Bis zu 1.500 Euro Studiengebühren müssen Studenten aus Nicht-EU-Ländern in Baden-Württemberg in Zukunft zahlen - pro Semester. Das grün geführte Wissenschaftsministerium erwartet Einnahmen von 3,5 Millionen Euro. Das Vorhaben steht in Kritik, der Landtag muss noch zustimmen.
Baden-Württemberg
Grüne Ministerin will Gebühren für ausländische Studierende
10.10.2016
Die Pläne der Baden-Württembergischen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne), von Ausländern Studiengebühren einzufordern, stößt auf Kritik. Der Bundesverband ausländischer Studierender und ein Aktionsbündnis gegen Studiengebühren sprechen von „rassistischen Vorschlägen“. Sie fordern die Rücknahme der Pläne.
Steigende Zahlen
Immer mehr Akademiker lernen und Forschen im Ausland
01.06.2016
Rund 75.000 Wissenschaftler und Studenten haben im vergangenen Jahr an einer Hochschule im Ausland gelernt und geforscht. Gefördert wurden sie vom Akademischen Austauschdienst. Außerdem wurden rund 51.600 ausländische Akademiker in Deutschland gefördert.
Law Clinic
Studenten beraten gratis in Asylverfahren
18.05.2016
Wann kann ich arbeiten? Wie kann ich meine Familie nachholen? Flüchtlinge haben viele Fragen, wenn sie nach Deutschland kommen. Studenten beraten sie gratis. Was sie über Asylrecht wissen müssen, lernen sie in einer Refugee Law Clinic. Von Jana Hofmann Von Jana Hofmann
Alle unter einem Dach
Studenten und junge Flüchtlinge gemeinsam in einem Wohnheim
05.04.2016
Zusammen feiern, kochen, Nachrichten schauen: "Ich habe gar nicht erwartet, dass es mir hier so gut gefällt", sagt Malte Satow. In seinem Wohnheim leben 40 Studenten mit 45 jungen Flüchtlingen. Das Geben und Nehmen funktioniert in beide Richtungen. Von Pia Jaeger
Studenten helfen Asylbewerber
„Ich möchte gut Deutsch lernen, um in die Schule zu gehen“
09.03.2016
Deutschkurse für Flüchtlinge gibt es viele. Aber selten bieten Ehrenamtliche diesen Unterricht täglich an. Doch mehr als 40 Studierende der Universität Würzburg stehen abwechselnd montags bis freitags ab 8 Uhr im Keller der Hochschule und lehren. Von Daniel Staffen-Quandt
Bundesfinanzhof
Anspruch auf Kindergeld auch bei mehrjährigem Auslandsstudium
29.10.2015
Kinder, die für mehrere Jahre im Ausland studieren, müssen nicht zwangsläufig ihr Anspruch auf das Kindergeld verlieren. Entscheidend sei der Bezug zum elterlichen Haushalt und zu Deutschland. Das entschied das Bundesfinanzhof im Fall eines chinesischstämmigen Deutschen.
Umfrage
Jeder vierte Akademiker erlebt Diskriminierung bei Bewerbungen
21.08.2015
Jeder vierte deutschsprachige Studierende wurde selbst schon wegen seines Geschlechts oder seiner Herkunft bei der Jobvergabe benachteiligt oder musste dies direkt im Bekanntenpreis mitverfolgen. Die Meisten gehen davon aus, dass es bei der Jobvergabe nicht fair zugeht. Dass Stellenbesetzungen vorurteilsfrei ablaufen, glauben nur zwölf Prozent. Dies ergab eine Befragung einer Stellenvermittlungsplattform unter deutschsprachigen Studierenden.
Oberverwaltungsgericht Münster
Rechtsextremist bekommt keine Jura-Ausbildung
17.08.2015
Rechtsextremisten darf die Ausbildung zum Juristen versagt werden. Das entschied das Oberverwaltungericht Münster. Solche Kandidaten seien "unwürdig", für Gerichte, Staatsanwaltschaften, Behörden und Rechtsanwälte tätig zu sein.