Die ersten Kontingent-Flüchtlinge
„Sie packten ihr ganzes Leben in ihren Koffer“
05.04.2016
Sie sind erschöpft, einige haben Traumatisches erlebt. Die ersten 32 syrischen Flüchtlinge, die im Rahmen des Flüchtlingspaktes zwischen der Europäischen Union und der Türkei nach Deutschland geholt werden, haben Niedersachsen erreicht. Von Reimar Paul und Michael Grau Von Reimar Paul & Michael Grau
Schnelle Hilfe
Syrischer Flüchtling rettet Opfern eines Flugzeugabsturzes das Leben
10.03.2016
Ein syrischer Tierarzt hat den Opfern eines Flugzeugabsturzes in Osnabrück das Leben gerettet. Nur durch die schnelle Erste Hilfe konnten zwei Piloten überleben. Der Syrer ist Flüchtling und wohnt derzeit in einer Sammelunterkunft auf einem ehemaligen Kasernengelände.
Rolle rückwärts
Länder akzeptieren Einzelfallprüfung syrischer Flüchtlinge
04.12.2015
Deutschland will syrische Flüchtlinge wieder strenger kontrollieren. Mündliche Einzellfallprüfungen sollen ihre Identität klären. Unklar bleibt, ob das ohnehin überforderte Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die die Asylverfahren mit der Neuregelung beschleunigen kann.
Die Mär vom falschen Syrer
Innenminister de Maizière beliefert Pegida
04.12.2015
Das Pegida-Gerücht, wonach 30 Prozent der Flüchtlinge sich als Syrer ausgeben, um Asyl zu erschleichen, hat Bundesinnenminister de Maizière in die Welt gesetzt. Wie sein Ministerium jetzt einräumen muss, ist die Quote der verdächtigten Falschausweisungen viel kleiner, nämlich 0,2 Prozent.
Debatte
Warum der Schutz von Ehe und Familie Leben rettet
12.11.2015
Ein Streit über das Recht auf Familiennachzug für syrische Geflüchtete ist entbrannt. Eine Aussetzung würde jedoch an einem Grundrecht rütteln: dem Schutz von Ehe und Familie - ein Grundrecht, das im Migrationskontext Regierungen schon seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge ist. Von Miriam Gutekunst Von Miriam Gutekunst
Rückkehr zum Dublin-Verfahren
Innenministerium verteidigt Abschiebung von syrischen Flüchtlingen
12.11.2015
Wie bekannt wurde, werden syrische Asylbewerber seit Oktober wieder zurückgeschickt nach dem Dublin-Verfahren. Das sorgt beim Koalitionspartner SPD und bei der Opposition für Empörung.
Koalitionsstreit
Union gegen Familiennachzug von syrischen Flüchtlingen
09.11.2015
Der Streit über den Familiennachzug von syrischen Flüchtlingen spaltet die Koalition. Während CDU/CSU Bundesinnenminister de Maizière den Rücken stärkt, kommt scharfe Kritik von der SPD und vom Verband binationaler Familien.
Syrischer Journalist
Syrer verlassen ihr Land nicht einfach so
18.09.2015
Maksim Alissa berichtet für das syrische Fernsehen vom Münchner Hauptbahnhof. Auch er selbst hat vor vier Jahren in Deutschland Asyl beantragt. Ob in Syrien tatsächlich eine Aufbruchstimmung Richtung Deutschland - wie von der CSU befürchtet - herrscht, erzählt er im Gespräch. Von Christiane Ried
BAMF-Umfrage
Syrer offenbar gebildeter als andere Flüchtlinge
17.09.2015
Jeder vierte Syrer, der nach Deutschland geflüchtet ist, hat eine Hochschule besucht. Bei Menschen aus anderen Herkunftsländern liegt diese Quote bei 13 Prozent. Das sind Ergebnisse einer BAMF-Umfrage.
Hinter den Erwartungen
USA wollen 10.000 Syrer aufnehmen
15.09.2015
Die Außenpolitik der USA dürfte die aktuellen Flüchtlingsbewegungen im Nahen Osten maßgeblich beeinflusst haben. Was die Aufnahme von Flüchtlingen anbelangt, halten sich die Amerikaner aber zurück. Nach scharfer Kritik hat sie nun verkündet, 10.000 syrische Flüchtlinge aufnehmen zu wollen - nach einem gründlichen Sicherheitscheck.