Ampel wie GroKo

Kontingent für Familiennachzug wird weiter nicht ausgeschöpft

31.07.2022

Noch immer ist der Familiennachzug für eine Gruppe von Geflüchteten in Deutschland begrenzt. Dabei werden die verfügbaren Plätze nicht ausgeschöpft. Die Ampelkoalition hat den Betroffenen Verbesserungen versprochen. Wann die kommen, ist noch unklar.

Studie

Sachverständige rechnen mit Zehntausenden Einbürgerungen von Syrern

29.06.2022

Die Integration der Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien ist gut vorangeschritten. Dies wird sichtbar an steigenden Einbürgerungszahlen. Jetzt hat der Sachverständigenrats die Zahl der Einbürgerungen bis 2028 geschätzt. Demnach müssen sich Politik und Verwaltung in Ländern und Kommunen auf erheblich mehr Anträge einstellen.

SVR-Studie

Afghanen und Syrer nicht aus den Augen verlieren

14.06.2022

Knapp 1,4 Millionen Afghanen und Syrer leben in Deutschland. Einer aktuellen Studie zufolge sind sie jung, dynamisch und leisten wichtige Beiträge. Forscher mahnen, sie aufgrund der Fluchtbewegung aus der Ukraine nicht aus den Augen zu verlieren.

Syrer ganz vorn

Höchststand bei vorzeitigen Einbürgerungen wegen besonderer Integrationsleistungen

12.06.2022

Die Zahl der Einbürgerungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr ein deutliches Plus verzeichnet. Hauptgrund für den Anstieg sind deutlich höhere Einbürgerungsquoten von Syrern. Sie erfüllen immer häufiger die Einbürgerungsvoraussetzungen.

„Ich weiß, was die durchmachen“

Syrischer Flüchtling hilft Ukrainern auf Hannovers Messegelände

11.05.2022

Früher Flüchtling, heute Helfer: Anas Alturkey ist froh, dass er als Hallenmeister beim Flüchtlings-Drehkreuz auf Hannovers Messegelände etwas zurückgeben kann. Die Hölle des Krieges hat er in Syrien selbst erlebt. Von

Geflüchtete Frauen

Ingenieurinnen und Apothekerinnen nicht in Pflegejobs

09.05.2022

Ein Großteil der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, sind Frauen mit Kindern. Damit sie nicht in unterqualifizierten Jobs landen, müssten sie mit Kinderbetreuung und Sprachangeboten gefördert werden, fordern Expertinnen.

Landgericht Hagen

Nach Anschlagsplan auf Synagoge: Jugendstrafe auf Bewährung

29.03.2022

Ein Jahr und neun Monate auf Bewährung für einen geplanten Anschlag auf eine Synagoge. Das hat das Landgericht Hagen im Fall eines 17-jährigen Syrers entschieden, der vor zwei Jahren bundesweit Bestürzung ausgelöst hatte.

Marwas Odysee nach Deutschland

„Einem Menschen konnten wir helfen, nur einem.“

24.01.2022

Ein Anruf: „Die junge Syrerin Marwa lieg in einem polnischen Krankenhaus im Koma. Ihre Eltern sind in Deutschland. Eine polnische Anwältin kümmert sich um sie, kommt aber nicht weiter. Kannst du helfen?“ - So beginnt eine Odysee in den Fängen der Bürokratie zwischen polnischen Stellen und Auswärtigem Amt. Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand. Von

Landgericht Erfurt

Mehrjährige Haftstrafe für rechtsextremen Straßenbahn-Treter

27.10.2021

Ein Rechtsextremist hatte einen 17-jährigen Syrer in einer Erfurter Straßenbahn beleidigt und verletzt. Jetzt, nur sechs Monate später, wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt. Opferberatungsstellen loben die Justiz für ihre Sensibilität und Schnelligkeit als Ausnahmeerscheinung.

Europäischer Gerichtshof

Polen wegen Pushbacks von Syrern nach Belarus verurteilt

09.07.2021

Der Europäische Gerichtshof hat Polen wegen illegalen Pushbacks zur Zahlung von je 10.000 Euro an syrische Schutzsuchende verurteilt. Das Land hatte die Menschen an der Grenze zu Belarus zurückgewiesen.