Gesetzesänderung
Terrorkämpfern droht künftig der Passentzug
04.04.2019
Was mit deutschen IS-Kämpfern im nordsyrischen Gewahrsam passiert, ist nach wie vor unklar. Künftig will die Bundesregierung die Zuständigkeit in einigen Fällen abgeben: Terrorkämpfer, die noch einen anderen Pass haben, soll den deutschen verlieren. Die Neuregelung trifft auch PKK-Kämpfer.
Nebenan
Katerstimmung nach Christchurch
26.03.2019

Mit dem Massaker von Neuseeland, so die offenbar einhellige Meinung, sollte bewiesen werden, dass kein Ort mehr sicher für Muslime ist. Inwiefern dies überhaupt noch einer muslimischen Gemeinschaft bewiesen werden musste, haben aber die wenigsten hinterfragt. Von Sven Bensmann
Terrorverdacht
Zwölf Verfahren gegen Rechtsextremisten seit 2012
27.02.2019
Zwischen 2012 und 2018 hat die Bundesanwaltschaft zwölf Verfahren gegen Rechtsextremisten wegen Terrorverdachts geführt. In sechs Fällen wurden die Verfahren eingestellt, in anderen Fällen wurden Freiheitsstrafen verhängt.
Friedensbewegungen
Die unbekannte Seite des Islam
20.02.2019
Von Osama bin Laden bis Anis Amri: Terroristen mit muslimischem Namen kennt die westliche Welt. Islamische Friedensaktivisten sind hingegen selbst den Muslimen in Deutschland oft kein Begriff. Das schafft Feindbilder - auf beiden Seiten. Von Jana-Sophie Brüntjen
"Oldschool Society"
Angeklagter bestätigt ausländerfeindliche Chats
13.02.2019
Im Dresdner "Oldschool Society"-Prozess hat einer der beiden Angeklagten seine Mitgliedschaft bestätigt. Von geplanten Anschlägen will er nichts gewusst haben. Dabei hat er eigenen Aussagen zufolge zum inneren Kreis gehört.
Die surrende Gefahr
US-Drohnen versetzten die Bevölkerung in Somalia in Angst
03.12.2018
Der US-Militäreinsatz soll Somalia im Kampf gegen die Terrorgruppe Al-Shabaab unterstützen. Doch Isha Abdule Isaaq nahm er den Ehemann und zwang sie zur Flucht. Für die Bevölkerung ist er eine weitere Bedrohung. Von Bettina Rühl Von Bettina Rühl
Atemlos
Der rechtsextreme Terroranschlag von Oslo und Utøya im Kino
20.09.2018
Der norwegische Regisseur Erik Poppe rekonstruiert in "Utoya 22. Juli" das Blutbad auf der schwedischen Ferieninsel im Jahr 2011 - 72 Minuten ohne Schnitte. Auf der diesjährigen Berlinale sorgte das Werk für Kontroversen. Von Frank Schnelle
Trotz Krieg und Terror
46 Afghanen per Sammelflug nach Kabul abgeschoben
16.08.2018
Bei Kämpfen um die Stadt Ghasni werden 300 Menschen getötet, die aufständischen Taliban wollen nicht mehr für die Sicherheit von Rot-Kreuz-Helfern sorgen. Derweil werden 46 abgelehnte Asylbewerber aus Deutschland nach Afghanistan zurückgeflogen.
Afghanistan
Kaum ein Tag ohne Anschlag
14.08.2018
Die USA wollen ihre Truppen in Afghanistan aus der Fläche zurückziehen. Die neue "Wagenburg-Strategie" löst Angst und Resignation aus. Denn die Gewalt von Extremisten nimmt zu. Von Agnes Tandler
Opferbeauftragter
Auch ausländische Terroropfer sollen entschädigt werden
19.04.2018
Dem neuen Opferbeauftragten der Bundesregierung zufolge sollen in Zukunft auch ausländische Opfer von Terrorangriffen finanziell entschädigt werden. Nach bisheriger Rechtslage können nur deutsche Terroropfer finanzielle Hilfen erhalten.