Thüringer Untersuchungsausschuss
„Ein Aussageverweigerungsrecht hat Frau Zschäpe bei uns nicht“
17.02.2012
Der thüringer Untersuchungsausschuss hat die Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, den Neonazi-Terror mit zehn Mordopfern lückenlos aufzuklären. Die Ausschussvorsitzende Dorothea Marx zeigt sich kämpferisch. Sie will Zschäpe verhören.
Thüringen
Ausländer sind fleißige Unternehmensgründer
16.08.2011
Von den knapp 5 450 neu angemeldeten Einzelunternehmen wurden 400 von Ausländern gegründet. Bulgarische, türkische und vietnamesische Gewerbetreibende sind mit etwa 40 Anmeldungen am meisten vertreten.
Landtagswahlen
Grüne und Linke warnen vor Rechtsextremismus
02.09.2009
Die Wahlergebnisse der rechtsextremen NPD bei den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag in Sachsen und Thüringen seien besorgniserregend, warnen die Grünen und die Linkspartei.
Landtagswahlen
Schwarzer Wahlsonntag für die CDU – Hoffnung für die SPD
31.08.2009
Der Wahlsonntag wurde zu einem schwarzen Sonntag für die CDU. In Thüringen und Saarland büßte die CDU weit mehr als 10 Prozent ein. Lediglich in Sachsen verlor die CDU knapp 1 Prozent. Des einen Leid ist des anderen Freud: DIE LINKE, DIE GFÜNEN und die FDP konnten zulegen.
Thüringen
START-Stipendium für acht Schüler mit Migrationshintergrund
14.07.2009
Der Kreis der Thüringer START-Stipendiaten wird zum neuen Schuljahr erneut wachsen: Acht talentierte, leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund werden in das START-Stipendienprogramm aufgenommen und ab dem 1. August 2009 gefördert.
Europawahlen
SPD stürzt ab, die Union atmet auf, Grüne und FDP feiern
08.06.2009
Der Wahlsonntag hatte einige Überraschungen parat. Nicht überrascht hat die Wahlbeteiligung - mit 43,3 Prozent war sie gewohnt europawahlniedrig. Mit 30,7 Prozent verbuchte die CDU zwar die meisten Stimmen, musste jedoch einen Rückgang um fast 6 Prozent zur vorhergehenden Wahl hinnehmen.
Thüringen
Konstante Ausländerzahlen
07.04.2009
In Thüringen lebten am 31.12.2008 nach einer Auswertung des Ausländerzentralregisters 33.194 ausländische Mitbürger aus 155 Staaten. Das waren nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik 18 Personen weniger als ein Jahr zuvor.
Integration
Thüringer Leitlinien verabschiedet
28.01.2009
Das Thüringer Kabinett hat am Dienstag „Leitlinien und Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern in Thüringen“ verabschiedet, welche primär die Bereiche Bildung, Erwerbsleben und gesellschaftliches Leben umfassen. Vorerst werde die Ausgangslage in Thüringen geschildert, ehe Handlungsempfehlungen teilweise basierend auf bestehenden Förderprojekten aufgeführt werden.