Zukunftstraum Deutschland
Warum junge Türken ihr Land verlassen
30.06.2024

Immer mehr junge Türken wollen das Land verlassen – und am liebsten nach Deutschland. In keinem Land haben deutsche Auslandsvertretungen 2023 mehr Visaanträge bearbeitet. Von Anne Pollmann
El Hierro statt Lampedusa?
Routen von Bootsflüchtlingen ändern sich
15.04.2024

Vergangenes Jahr gelangten mehr als 275.000 Menschen per Boot aus Afrika nach Europa. Noch weiß niemand, wie das Ende 2024 aussehen wird. Aber aktuell sind es weniger, und die Routen ändern sich. Ein Überblick: Von Anne Pollmann, Emilio Rappold, Christoph Sator und Takis Tsafos
EU-Asyl-Reform
Das erwartet Schutzsuchende zukünftig in Europa
14.04.2024

Das Europäische Parlament hat der Reform des EU-Asylsystems zugestimmt. Es ist eine massive Verschlechterung des bisherigen EU-Asylrechts – in vielerlei Hinsicht. Von Wiebke Judith
Hesse, Pamuk und Bienenstich
Deutscher Buchladen in Istanbul – Institution der deutschen Sprache
28.03.2024
Er ist der deutsche Buchhändler von Istanbul: Thomas Mühlbauer betreibt den einzigen türkisch-deutschen Buchladen der Stadt, im beliebten Café im ersten Stock gibt es Kaffee und Bienenstich. Doch der Traditionsbetrieb steht vor Herausforderungen. Von Paul-Philipp Braun
Bamf-Zahlen
Grenzkontrollen bleiben – Deutlich weniger Asylanträge
10.03.2024
Im Februar haben weniger Menschen Asyl beantragt als vor Jahresfrist. Faeser hofft, dass die EU-Asylreform relativ schnell in die Tat umgesetzt wird. Noch hält sie Binnengrenzkontrollen für nötig. Fast jedes zweite Schutzbegehren wird positiv beschieden.
Trümmer, Trauer, Trauma
Die Türkei ein Jahr nach den Erdbeben
05.02.2024
Die Erdbeben in der Türkei töteten 2023 mehr als 53.000 Menschen. Ein Jahr danach leben Hunderttausende Menschen weiter in Containern. Die Not ist weiter groß, die Unmut wächst. Präsident Erdogan versucht, das für sich zu nutzen. Von Anne Pollmann, Linda Say und Ergin Hava
Kein Türkei-Einfluss
Islamischer Religionsunterricht in Hessen weiter mit Ditib
11.01.2024
Um den islamischen Religionsunterricht in Zusammenarbeit mit Ditib gibt es in Hessen seit Jahren Diskussionen. Nun hat das Ministerium ein neues Gutachten ausgewertet. Danach gibt es keinen Beleg für eine politische Instrumentalisierung und eine Einflussnahme der Türkei.
Abkommen
Entsendung türkischer Imame nach Deutschland soll beendet werden
14.12.2023
Nach jahrelangen Verhandlungen erklärt sich die Türkei bereit, die Entsendung von Imamen nach Deutschland zu beenden. Schrittweise sollen die Prediger aus dem Ausland durch in Deutschland ausgebildete Geistliche ersetzt werden.
Asylpolitik
EU macht Zusammenarbeit mit Türkei vom Flüchtlingspakt abhängig
29.11.2023
Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei sind kompliziert, der Beitrittsprozess liegt seit Jahren auf Eis. Unter anderem in der Flüchtlingspolitik und beim Handel braucht man sich aber. Nun macht die EU-Kommission Vorschläge, wie eine Annäherung aussehen könnte.
Intensive Gespräche
Berlin und Athen setzen auf EU-Flüchtlingspakt mit der Türkei
15.11.2023
Deutschland und Griechenland unterstützen die Wiederbelebung des umstrittenen Flüchtlingsabkommens mit der Türkei. Das Land mit Millionen Geflüchteten soll seine Grenzen zu Europa schließen.