Türkei öffnet Grenzen
Flüchtlingssituation an griechischer Grenze spitzt sich zu
02.03.2020
Die Türkei lässt Flüchtlinge ungehindert in Richtung Europa weiterreisen. Tausende warten an der griechischen Grenze. Die Grünen mahnen eine schnelle europäische Lösung an. Der CSU-Politiker Herrmann warnt vor einer Erpressung.
Bildungsabkommen
Türkei will drei Schulen in Deutschland gründen
13.01.2020
Die Bundesregierung verhandelt mit Ankara über ein Rahmenabkommen zur Gründung türkischer Schulen in Deutschland. In der Türkei gibt es bereits drei deutsche Auslandsschulen. Politiker sind skeptisch, Wissenschaftler sieht eine Chance.
Deutsche IS-Anhänger
Deutschland steht in der Pflicht und in der Schuld
15.11.2019
Die Türkei will mutmaßliche Anhänger der Terrororganisation „IS“ nach Deutschland abschieben. Das berichtete die türkische staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes bestätigte die Meldung. Experten sehen Deutschland in der Pflicht und Schuld. Von Martina Schwager
Nebenan
Endlich wieder Krieg
22.10.2019

Die Intervention der Türkei in Syrien ist ein Entweder-Oder - je nachdem, aus welchem Blickwinkel wir gucken. Nur eins ist sicher: Die deutsche Außenpolitik versetzt sie in eine unglückliche Lage. Von Sven Bensmann
Unterstützung versprochen
Flüchtlinge sollen in Griechenland und in der Türkei bleiben
07.10.2019
Auf den griechischen Insel spitzt sich die Lage in den Flüchtlingsunterkünften dramatisch zu: Die Zahl der Migranten aus der Türkei ist dramatisch gestiegen. In Athen und Ankara hat der deutsche Innenminister nun Hilfe in Aussicht gestellt. Dabei geht es besonders um die Küstenwache.
Flüchtlingspolitik
Weniger Bootsflüchtlinge seit Jahresbeginn
30.09.2019
Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die im laufenden Jahr über das Mittelmeer nach Europa kommen, ist deutlich gesunken. Auch die Zahl der Toten ist zurückgegangen. Dennoch steigt die Zahl der Flüchtlinge in der Ägäis. Seehofer reist in die Türkei.
Kontroversen
Die lange Geschichte der Kölner Ditib-Moschee
01.10.2018
Die Moschee des Islamverbands Ditib in Köln sollte ein Symbol gelungener Integration werden. Doch die Kritik an der Bauherrin reißt nicht ab. Die Einweihung durch den türkischen Präsidenten lieferte einmal mehr Negativschlagzeilen. Von Gabriele Fritz
Ditib
Zwischen Deutschland und Erdoğan
27.09.2018
Bei seinem Staatsbesuch will Präsident Erdogan an der Eröffnung der Kölner Ditib-Moschee teilnehmen. Die Nähe zur Türkei hat den Verband in den vergangenen Jahren ins Abseits gerückt. Das Verhältnis zu deutschen Partnern hat sich deutlich abgekühlt. Von Corinna Buschow
Ditib-Vorsitzender
Wir brauchen weiter Imame aus der Türkei
10.09.2018
Die Ditib spricht sich mangels Alternativen für eine weitere Imam-Kooperation mit der Türkei aus. Es gebe in Deutschland keine Imame, die in Ditib-Moscheen arbeiten könnten. Islamexperte Uçar sieht die Politik in der Pflicht, mit den Islamverbänden Vereinbarungen zu schließen.
Studie
Diskriminierung steigert Verbundenheit mit der Türkei
24.07.2018
Bei Diskriminierungserfahrungen steigt bei Türkeistämmigen das Zugehörigkeitsgefühl zur Türkei. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Prof. Haci-Halil Uslucan spricht von einem steigenden Trend zur heimatlichen Verbundenheit mit der Türkei.