Radio
Deutsch-türkischer Sender erhält freie UKW-Frequenzen in NRW
27.01.2015
Metropol FM ist der erste deutsch-türkische Radiosender in Deutschland und seit 1999 auf Sendung. Gegründet in Berlin wird der Sender bald auch in Nordrhein-Westfalen zu hören sein - Lokalfunk-Verleger und Journalistenverband enttäuscht.
Ethnische Diskriminierung
Vermieter muss türkischer Familie 30.000 Euro Entschädigung zahlen
16.01.2015
Zu einer Entschädigungszahlung von 30.000 Euro wurde eine Berliner Vermieterin vom Amtsgericht verurteilt. Sie hatte die Miete so lange erhöht, bis die türkeistämmige Familie mit drei Kindern die Wohnung kündigen und ausziehen musste. Deutsche Mieter wurden verschont.
Integration gelungen?
Die fünf größten Zuwanderergruppen im Generationenvergleich
01.12.2014
Erstmals hat eine Studie die fünf größten Zuwanderergruppen in Baden-Württemberg einem Generationenvergleich unterzogen. Ergebnis: Integrationsprozesse deutlich erkennbar – erstaunliche Ähnlichkeiten, aber auch deutliche Unterschiede.
Studie
Jeder zweite Türkeistämmige wünscht sich mehr Hilfe im Pflegefall
04.11.2014
Das Alter macht sich zunehmend auch bei den Türkeistämmigen in Deutschland bemerkbar. Einer aktuellen Studie zufolge wünschen sie sich mehr Unterstützung im Alter. Mehr als jeder Dritte bewertet die Pflegesituation als unzureichend.
Interview mit Yaşar Aydın
„Türkei sollte Autonomie der türkischen Diaspora in Deutschland respektieren“
03.11.2014
Von Yaşar Aydın ist kürzlich die SWP-Studie "Die neue türkische Diasporapolitik" erschienen. Im Interview erläutert er, was sich hinter dem Begriff verbirgt, welche Ziele die Türkei mit ihrer Politik verfolgt und welche Probleme es bei der Umsetzung gibt. Von Candida Splett
Verbraucherzentrale-Marktcheck
Ethno-Mobilfunktarife nutzen sprachliche Defizite von Migranten aus
24.10.2014
Die Verbraucherzentrale deckt Rechtsverstöße bei Ethno-Handytarifen auf. Versteckte Kostenfallen, intransparente Kostenauflistungen oder mangelhafte Widerrufsbelehrungen seien nur die gröbsten Mängel. Die Experten sprechen von Ausnutzung sprachlicher Defizite der Zielgruppe.
Chancen und Risiken
Türkeistämmige im Fokus der türkischen Regierung
08.10.2014
Das zunehmende Interesse der türkischen Regierung für die Türkeistämmigen in Deutschland sorgt für Verstimmungen in den deutschtürkischen Beziehungen. Dass sich daraus Chancen für die hiesige Integrationspolitik ergeben, wird bisweilen übersehen. Von Dr. Yaşar Aydın
Integrationshindernis
Sprachtests vor Einreise sind verboten
07.10.2014
Ein Auslandsjahr gilt gemeinhin als die beste Methode für Spracherwerb. Deshalb empfehlen wir unseren Schülern und Studenten Aufenthalte im Ausland. Warum soll das nicht für Ehegatten gelten, fragt Rechtsanwalt Thomas Oberhäuser. Von Thomas Oberhäuser
Studie
Deutsch-Türken fühlen sich in Deutschland zu Hause
30.09.2014
Laut einer aktuellen Umfrage fühlt sich die Mehrheit der Deutsch-Türken in Deutschland zu Hause. Jeder Fünfte bezeichnet Deutschland als seine einzige Heimat. Die Studie räumt zugleich mit vielen Vorurteilen auf.
Buchtipp zum Wochenende
Adnan für Anfänger
19.09.2014
Als Schauspieler bringt er Menschen zum Lachen, als Kulturbotschafter setzt er sich für Dialog ein und als Autor hält er Details fest. „Adnan für Anfänger – Mein Deutschland heißt Almanya“ heißt die Autobiografie der Person hinter dem Kriminalbeamten Metin Öztürk aus „Türkisch für Anfänger“ – MiGAZIN bringt die erste Rezension exklusiv schon vor dem Verkaufsstart am 22. September: Von Rukiye Çankıran