Erhart Körting
Einmischung der türkischen Regierung erschwert die Integration
05.01.2010
Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) fordert mehr Respekt gegenüber anderen Kulturen und Religionen und kritisiert zudem die Einmischung der türkischen Regierung in die deutsche Integrationspolitik. Das erschwere die Integration türkischer Einwanderer.
Konsolenspiel
Neue Lernsoftware für Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund
23.12.2009
Der Verlag Tivola hat seine neue Lernsoftware „Lernerfolg Grundschule Deutsch“ herausgebracht. Die Besonderheit des Spiels ist, dass es sowohl auf Deutsch und auf Türkisch gespielt werden kann. So können Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund auf spielerische Weise ihre Deutschkenntnisse verbessern - eine tolle Geschenkidee zum Neujahr, über die sich auch die Kleinen freuen!
BUND, TGD, TEMA
Umweltprogramm für türkischsprachige Migranten
17.12.2009
Ob Cem Özdemir, Fatih Akin oder Hamit Altintop – sie sind in Deutschland geboren, haben ihre Wurzeln in der Türkei und engagieren sich in Politik, Sport und Kultur. Doch in Umweltverbänden sind Türkeistämmige hierzulande weniger präsent, obwohl eine Umfrage der Stiftung Zentrum für Türkeistudien (ZfT) zeigt: Umweltbewusstsein ist da.
Vergleichende Studie
Mischung aus Fördern und Fordern ist gut für Integration
15.12.2009
Eine ausgewogene Mischung aus Fördern und Fordern erweist sich als günstig für die Integration von Zuwanderern. Zu diesem Ergebnis kommen die Migrationsforscher Ruud Koopmans und Evelyn Ersanilli vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung am Beispiel der Türken.
Portrait
Tijen Onaran – Ausländer, Inländer
04.12.2009
Karlsruhe. Ein Fußballspiel des türkischen Kulturvereins gegen die Mannschaft der KSC Allstars in Karlsruhe für einen guten Zweck. Sport verbindet Kulturen und Menschen, die sonst aneinander vorbeigehen. Organisiert hat es Tijen Onarans Vater. Von GastautorIn
Berlin
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Thilo Sarrazin ein
25.11.2009
Vergangenen Freitag stellte die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin ein. Seine herablassenden Äußerungen über Türken und Araber bleiben damit ohne rechtliche Konsequenzen.
Studie
45 Prozent der Türken fühlen sich in Deutschland unerwünscht
20.11.2009
Fast die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken fühlt sich unerwünscht - 42 Prozent wollen in die Türkei zurückkehren, wie aus einer repräsentativen Studie der Forschungsinstitute Info und Liljeberg Research hervorgeht, die am Donnerstag vorgestellt wurde.
Köln Radyosu
WDR kürzt türkische Programme von Funkhaus Europa
09.11.2009
Pünktlich zum 45. Geburtstag der türkischsprachigen WDR-Kult-Sendung „Köln Radyosu“ soll die Sendezeit gekürzt werden. Damit aber nicht genug: Nach dem Willen des Westdeutschen Rundfunks sollen mehr als die Hälfte aller türkischsprachigen Sendungen gestrichen werden.
Oberverwaltungsgericht Berlin
Visumfreie Einreise türkischer Touristen hat hinreichende Aussicht auf Erfolg
04.11.2009
Das Oberverwaltungsgericht Berlin hat in einer jetzt bekannt gewordenen Entscheidung beschlossen, dass die Klage eines türkischen Touristen zur visumfreien Einreise in die Bundesrepublik Deutschland „hinreichende Aussicht auf Erfolg“ hat und „nicht mutwillig“ erscheint.
Berlin
Zahl der Ausländer geht zurück
23.10.2009
Am 30. Juni 2009 waren nach Mitteilung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg 460 717 ausländische Bürger anderer Staaten mit Hauptwohnung in Berlin gemeldet, das sind 12 460 weniger als im Vorjahr. Der Anteil der Ausländer an allen melderechtlich registrierten Einwohnern Berlins liegt bei 13,7 Prozent (im Vorjahr 14,1 Prozent).