Studie

Lebenssituation und Integrationsstand türkeistämmiger Migranten

20.08.2009

Die Stiftung Zentrum für Türkeistudien hat die Ergebnisse der 9. Mehrthemenbefragung - Türkeistämmige Migranten in Nordrhein-Westfalen und in Deutschland: Lebenssituation und Integrationsstand - veröffentlicht. Neben der Mediennutzung (wir berichteten) widmete sich die Befragung der Integration türkeistämmiger Zugewanderter in verschiedenen Lebensbereichen.

Studie

Türken finden sich in deutschen Medien nicht wieder

17.08.2009

Die Akzeptanz deutscher Fernsehsender sinkt bei den türkischstämmigen Zuschauern. Dies geht aus einer Studie des Zentrums für Türkeistudien hervor, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Integrationsministeriums erstellt wurde und dem Stern bereits vorliegt.

Visumsfreiheit für Türken

Kein unerlaubter Aufenthalt

13.08.2009

Das Amtsgericht Cham hat in einem Schreiben an die Bundespolizei angeordnet, einen Türken sofort aus der Haft zu entlassen, der visumsfrei und als Dienstleistungsempfänger in das Bundesgebiet eingereist war. Nach Ansicht des Gerichts liegen die Voraussetzungen für eine Haftanordnung nicht vor.

NRW-Einbürgerungskampagne

Doppelpass für Migranten der ersten Generation

12.08.2009

Die Nordrhein-Westfälische Landesregierung startet angesichts rückläufiger Einbürgerungszahlen eine Einbürgerungskampagne, mit der man vor allem türkische Staatsbürger ansprechen möchte. Selbst die Duldung der Doppelstaatlichkeit für Migranten der ersten Generation ist im Gespräch.

ATIAD

Tag der türkischen Wirtschaft in Deutschland

10.08.2009

Zum ersten Mal in der 50jährigen Migrationsgeschichte aus der Türkei wird der Tag der türkischen Wirtschaft in Deutschland durchgeführt. Er ist das Forum für türkische klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Existenzgründer in Deutschland.

Türkische Schulabgänger

Streit um Genozid-Vorwurf rutscht unter die Gürtellinie

10.08.2009

Kenan Kolat (TGD) bezeichnete in der Hürriyet die Aufnahme des vermeintlichen Massakers an den Armeniern in den Lehrplan der brandenburgischen Schulen als eine psychologische Belastung für die Schüler. Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach (CDU) kontert nun mit Anatolien und türkischen Schulabgängern ohne Abschluss.

Baden-Württemberg

Azubi statt ungelernt – mehr türkische Jugendliche ausbilden

07.08.2009

Das Baden-Württembergische Wirtschaftsministerium fördert mit dem Programm "Azubi statt ungelernt" Projekte, die türkischen Jugendlichen bei der Ausbildungsplatzsuche behilflich sein sollen. Gesucht werden Berufswerber mit türkischer Muttersprache, Genderkompetenz und guten Kenntnissen des deutschen Bildungssystems.

Studie

Junge Türkinnen selbstbewusst und gut integriert

31.07.2009

Türkische Mädchen machen brav, was ihre Eltern sagen. Und sie brennen regelrecht auf eine Rolle als Hausfrau und Mutter - solche Klischees über junge Türkinnen sind in Deutschland durchaus anzutreffen. Widerlegt werden sie nun durch eine Studie der Universität Würzburg.

Armin Laschet

„Kultur des Wilkommenseins“

29.07.2009

Der Integrationsminister von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet (CDU), zeigte sich besorgt über die aktuelle Zuwanderungsstatistik. 2008 zogen etwa 682.000 Menschen zu und 738.000 weg, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden letzte Woche mitteilte. Damit gab es zum ersten Mal seit 1984 wieder einen negativen Wanderungssaldo. Die Abwanderungswelle sei ein „Alarmsignal für den Standort Deutschland und ein echtes Problem für die Wirtschaft“, betonte Laschet.

Soysal Urteil

Keine Visumsfreiheit für Türken

15.07.2009

Die Grünen hatten im Zuge des sog. Soysal Urteils des Europäischen Gerichtshofs gefordert, die visumfreie Einreise türkischer Staatsangehöriger für Kurzaufenthalte zu ermöglichen. Dieser Antrag wurde im Innenausschuss mit den Stimmen der Union und SPD abgelehnt.