Studie

Sichtbarer Migrationshintergrund führt zu Diskriminierung

17.01.2018

Je nichtdeutscher Menschen in Deutschland aussehen, desto häufiger werden sie benachteiligt. Das gilt insbesondere für Türken und Muslime, wie aus einer Studie hervorgeht. Die Wissenschaftler warnen vor negativen Folgen. Özoğuz ruft zu mehr Engagement gegen Ungleichbehandlung auf.

Umfrage

Spannungen zwischen Berlin und Ankara belasten Deutsch-Türken

06.12.2017

Der Umgang zwischen Türkeistämmigen und Deutschen hat sich seit den Spannungen zwischen Berlin und Ankara verschlechtert. Das geht aus einer Umfrage unter Deutsch-Türken hervor. Jeder zweite Befragte hält die Kritik gegen Erdoğan für ungerechtfertigt.

Wahlprüfsteine

Türkische Gemeinde fordert von Parteien Öffnung für Migranten

11.09.2017

Die Türkische Gemeinde sieht knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl bei den politischen Parteien und ihren Programmen Defizite in der Integrations- und Migrationspolitik. Sie fordert die Einführung des kommunalen Wahlrechts sowie eine Migrantenquote.

Bundeswahlleiter

720.000 Wahlberechtigte mit türkischen Wurzeln

23.08.2017

Schätzungen des Bundeswahlleiters zufolge sind rund 720.000 Türkeistämmige bei der bevorstehenden Bundestagswahl wahlberechtigt. Damit wären gut ein Prozent der insgesamt 61,5 Millionen Wähler türkeistämmig.

Deutsch-Türken raus

Wie sich ein Gespenst beim genauen Hinsehen auflöst

27.04.2017

Türken, Türkei, Köln, Demo, Kundgebung, Demonstration
Das türkische Referendum hat in Deutschland einen Scherbenhaufen hinterlassen: Auf der einen Seite haben wir nicht integrierte Türken, auf der anderen Seite die Gegner Erdoğans, die vermeintlichen Super-Demokraten. Und dann haben wir noch die Deutschen, die unverblühmt endlich wieder "Türken raus" buhlen können. Von Dr. Ismail Yavuzcan Von

Debatte um Doppelpass

Vererbung der zweiten Staatsangehörigkeit steht infrage

21.04.2017

Die Debatte um die doppelte Staatsbürgerschaft hält seit dem Verfassungsreferendum in der Türkei an. In Diskussion ist ein sogenannter Generationenschnitt, der die Vererbung der zweiten Staatsangehörigkeit auf wenige Generationen begrenzt. Von Corinna Buschow

Türkei-Referendum

Deutschtürken fühlen sich ausgegrenzt

20.04.2017

Nach der Abstimmung zur Verfassungsänderung in der Türkei warnen Experten vor Schuldzuweisungen an Deutschtürken. Die Türkische Gemeinde mahnt mehr Willkommenskultur an. Der Konfliktforscher Andreas Zick empfiehlt politische Bildung für Migranten.

Verlogene Debatte

Wie viele Türken mit Doppelpass haben denn überhaupt „Ja“ gesagt?

20.04.2017

Doppelpass, doppelte Staatsbürgerschaft, Reisepass, Türkisch, Deutsch, Türkei, Deutschland
Die Debatte über das Wahlverhalten der Türkeistämmigen beim Referendum und über die doppelte Staatsbürgerschaft ist verlogen. Wir wissen ja nicht einmal, wie viele Doppelstaatler gewählt haben, geschweige denn, wie sie gewählt haben. Von Şirin Manolya Sak Von

Nach Türkei-Referendum

Kritik an hoher Zustimmung von Deutsch-Türken

19.04.2017

Viele in Deutschland lebende Türken haben für die Einführung eines Präsidialsystems in der Türkei gestimmt. Nun wird über die Ursachen diskutiert. Integrationsbeauftragte Özoğuz warnt vor pauschalen Schlussfolgerungen.

Referendum in der Türkei

Wie viele Amerikaner in Deutschland haben eigentlich Trump gewählt?

19.04.2017

Donald Trump, Trump, USA, Amerika, Präsident, President
Trump regiert in einem Präsidialsystem. Mit Todesstrafe. Er baut Mauern und verhängt rassistische Einreiseverbote. Und Trump führt Krieg, wirft Bomben ab, tötet Menschen. Ich frage mich, wie viele Amerikaner in Deutschland Trump gewählt haben? Das wissen Sie nicht? Warum eigentlich? Von Anja Seuthe Von