Volksabstimmung in der Türkei
Staatsministerin Özoguz warnt vor pauschaler Kritik an Deutsch-Türken
18.04.2017
Kaum stand das Ergebnis der Volksabstimmung zur türkischen Verfassungsänderung fest, wurden in Deutschland lebende Türken für ihr Abstimmungsverhalten kritisiert. Unionspolitiker fordern ein Ende der EU-Beitrtittsgespräche. Integrationsbeauftragte Özoğuz warnt vor pauschaler und vorschneller Kritik.
Studie
Türkischstämmige Senioren kennen Pflegeangebote kaum
07.04.2017
Viele Menschen mit Migrationshintergrund leben bereits seit Jahrzehnten in Deutschland. Sie werden hier alt, vielleicht pflegebedürftig und brauchen Unterstützung. Über Leben und Gesundheit im Alter, mögliche Wohn-, Pflege- und Betreuungsangebote fehlen aber oft Informationen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Fest empört erneut
„Wir riefen Gastarbeiter, bekamen aber Gesindel.“
03.04.2017
AfD-Politiker und ehemaliger Bild-Redakteur Nicolaus Fest sorgt mit einem Textbeitrag erneut für Aufregung. Diesmal bezeichnet er arabische, türkische und afrikanische als „primitiv und bösartig. Der Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg stellt Strafanzeige.
Bundesregierung wirbt um Türkei-Stämmige als „Brückenbauer“
30.03.2017
Außenminister Gabriel warnt vor antitürkischen Tendenzen in Deutschland wegen des Streits um das Verfassungsreferendum. Jahrzehntelanges Zusammenleben dürfe nicht kaputtgemacht werden, sagte er bei einem Treffen mit türkischstämmigen Landes- und Kommunalpolitikern in Berlin.
Critical und Incorrect
Der Vergleich hinkt – und zwar gewaltig
16.03.2017

Nazi-Vergleiche haben Hochkonjunktur - befördert durch den türkischen Präsidenten Erdoğan. Der Gleichsetzungsversuch verbietet sich jedoch und lenkt vom eigentlichen Thema ab. Viel interessanter wäre eine inhaltliche Debatte über das geplante Präsidialsystem. von Sabine Schiffer Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Studie
Migranten in Bayern würden CSU wählen
03.02.2017
Migranten in Bayern fühlen sich persönlich gut integriert und sehen sich als Teil der Gesellschaft. Die Meisten würden die CSU wählen, Türken bevorzugen die SPD. Dies sind grundlegende Ergebnisse einer Repräsentativstudie im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung.
55 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei
Mit dem Koffer in ein neues Leben
01.11.2016
Nicht mit einem schweren Rucksack reiste er an, sondern mit einem Metallkoffer. Deutschland – das Amerika Europas – rief meinen Großvater Anfang der 60er Jahre aus der Türkei. Eine Geschichte über Völkerverständigung im Kleinen. Von Hakan Demir Von Hakan Demir
Arbeitsgericht
Hitlergruß ist Kündigungsgrund auch bei Türken
21.10.2016
Zeigt ein Arbeitnehmer den Hitlergruß, kann das eine fristlose Kündigung zur Folge haben. Das gilt auch für Arbeitnehmer türkischer Abstammung. Das entschied das Arbeitsgericht Hamburg.
Rezension zum Wochenende
Der Wille versetzt Berge – Aus dem Leben einer türkischen Gastarbeiterfamilie
14.10.2016
Zwei Jahre schrieb Nuray Çeşme an der Geschichte ihrer Familie, herausgekommen ist ein wunderbar, emotionales Buch mit vielen rührenden Erinnerungen und Botschaften. Ganz nebenbei ist in dieser kleinen Geschichte auch ein großes Stück Migrationsgeschichte, die viele der etwa drei Millionen Türkeistämmigen in Deutschland mit ihr teilen. Von Rukiye Çankıran
Ehegattennachzug
Wenn der Ehemann Deutscher, Amerikaner, EU-Bürger oder Türke wäre…
07.10.2016
Seit 2007 müssen Ehegatten, die im Ausland heiraten und nach Deutschland zu ihren Partnern ziehen wollen, einen Deutschtest bestehen, ehe Sie einreisen dürfen. Das gilt aber nicht für alle. Deshalb steht die Regelung zu Recht in der Kritik und bedarf einer Korrektur. Von Ekrem Şenol Von Ekrem Şenol