Arbeitsmarkt

Frauen mit türkischem Namen und Kopftuch werden stark benachteiligt

22.09.2016

Im Rahmen einer Studie wurden fast 1.500 Bewerbungen an deutsche Unternehmen verschickt. Das Ergebnis ist eindeutig: Türkinnen müssen sich deutlich häufiger Bewerben als Deutsche und Kopftuchträgerinnen haben es ganz schwer. Interessant: je höher die umworbene Stelle, desto häufiger wird diskriminiert.

Statistisches Bundesamt

Jedes fünfte in Deutschland geborene Kind hat ausländische Mutter

22.09.2016

Etwa 20 Prozent aller Neugeborenen Babys hatten im vergangenen Jahr eine ausländische Mutter. Die meisten Mütter waren türkische und polnische Staatsbürger. Das teilt das Statistisches Bundesamt mit.

Neue Zahlen

Jeder Fünfte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund

19.09.2016

Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. 11,5 Millionen von ihnen haben einen ausländischen Pass. Die meisten Menschen kommen ursprünglich aus der Türkei, Polen sowie Russland.

Regierung räumt ein

Keine Probleme bekannt mit der doppelten Staatsbürgerschaft

15.09.2016

Die doppelte Staatsbürgerschaft wird von Unionspolitikern immer wieder Problematisiert. Wie die Bundesregierung jetzt einräumt, haben diese Diskussionen keine Datengrundlage. Grünen-Politiker Beck wirft Unionspolitikern vor Pokemons in der Fata Morgana zu jagen.

Indirekter Hitler-Vergleich

Schulbuchverlag stellt Verkauf von Anti-Erdoğan-Lehrmitteln ein

15.09.2016

Die umstrittenen Arbeitsblätter für den Schulunterricht über den türkischen Präsidenten Erdoğan werden nicht mehr verkauft. Damit reagierte der Schulbuchverlag Westermann auf einen MiGAZIN-Artikel. Der Verlag hatte Erdoğan indirekt mit Hitler verglichen und Kritik geerntet.

Schulunterricht

Lehrblätter vergleichen Erdoğan-Politik mit Nazi-Regime

12.09.2016

In Arbeitsblättern für den Schulunterricht wird der türkische Präsident Erdoğan den Schülern als angehender Diktator nähergebracht, seine Politik mit Deutschland im Jahr 1933 verglichen. Türkische Elternverbände, Schüler und Politiker kritisieren, das Schulministerium ist desinteressiert. Von

Bundeskanzlerin Merkel

Ich bin auch Kanzlerin der Deutsch-Türken

30.08.2016

Angela Merkel hat sich zu den in Deutschland lebenden Menschen türkischer Abstammung bekannt. Sie sei auch "deren Bundeskanzlerin". Im Gegenzug wünscht sie sich "mehr Engagement für unser Land".

Alt-Innenminister Friedrich

„Werden Sie erst mal Deutsche!“

26.08.2016

Demonstration, Türken, Türkei, Köln, Demo, Demokratie, Putsch
Besonders Türkischstämmige haben es nicht leicht in Europa. Sie müssen sich dauernd dem nie endenden Dauerbeschuss von Vorwürfen stellen. Mehr noch: Sie müssen im Dauerrechtfertigungs- oder Distanzierungsmodus leben. Von Asiye Bilgin Von Asiye Bilgin

Konflikt

Loyalität gibt es nicht zum Nulltarif

24.08.2016

Türken, Türkei, Köln, Demo, Kundgebung, Demonstration
Wer Loyalität fordert, muss sich um die Sorgen und Belange der Menschen kümmern, NSU aufklären, Vertrauen schaffen, ihnen das Gefühl vermitteln, bedingungsloser Teil der Gesellschaft zu sein und nicht nur unter Vorbehalt. Von Ekrem Şenol Von

Bundeskanzlerin Merkel

Erwarten von Türkischstämmigen Loyalität zu Deutschland

24.08.2016

Bundeskanzlerin Merkel fordert von türkischstämmigen Bürgern in Deutschland Loyalität. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Özoğuz warnt vor pauschalen Verdächtigungen. Scharfe Kritik kommt von der Opposition.