Ostermärsche im Zeichen der Ukraine
Friedensbewegung verteidigt Pazifismus und kritisiert Aufrüstung
13.04.2022
Im 62. Jahr ihres Bestehens könnten die Ostermärsche wieder mehr Zulauf bekommen: Der russische Krieg gegen die Ukraine und die Reaktionen des Westens treiben die Friedensbewegung um. Hat sich der Pazifismus überlebt? Von Andreas Duderstedt
Flüchtlingshelfer an Gleis 17
In Hannover sind Ehrenamtliche im Einsatz für Ukraine-Flüchtlinge
13.04.2022
Jeden Tag kommen ukrainische Flüchtlinge am Messebahnhof bei Hannover an, um von dort in andere Städte oder Länder weiterzureisen. Wenn der Sonderzug einrollt, stehen zahlreiche Helfer bereit. Viele von ihnen stammen selbst aus der Ukraine. Von Charlotte Morgenthal
Weit weg? Nah dran?
Der Krieg gegen die Ukraine – in Kita und Grundschule
12.04.2022
Wie können Erziehende und Lehrende in Kitas und Schulen mit Kindern über Krieg reden, auf ihre Ängste eingehen? Darüber tauschten sich 380 pädagogische Fachkräfte auf einer Zoomveranstaltung aus - Erfahrungsberichte aus dem Bildungsalltag und hilfreiche Tipps für die Praxis. Von Mercedes Pascual Iglesias
Drei Fragen
Psychologin: „Je länger der Krieg dauert, desto schwerer die Traumatisierungen“
12.04.2022
Nach Einschätzung der Expertin für posttraumatische Belastungsstörungen, Rita Rosner, haben nur wenige der ukrainischen Flüchtlinge bisher ein Kriegstrauma erlitten. Das könnte sich aber ändern, erklärt die Psychologie-Professorin im Gespräch. Von Gabriele Ingenthron
Die Goldenen Blogger 2022
Ukraine-Bloggerin ist Newcomerin des Jahres
12.04.2022
Als „Stadtschreiberin Odessa 2021“ bloggte Ira Peter über die „Perle am Schwarzen Meer“. Seit dem Russland-Ukraine-Krieg hat sie ihre Website reaktiviert. Nun wurde ihre Aufklärungsarbeit ausgezeichnet. Von Tatjana Kohler
Bundesweite Proteste
Pro-russische Demos lösen Debatte über Verbot russischer Flaggen aus
11.04.2022
Erneut sind am Wochenende prorussische Demonstranten auf die Straßen gegangen. Die meisten Demos verliefen friedlich, doch es sollen auch kriegstreiberische Parolen skandiert und Flaggen gezeigt worden sein. Das hat eine Debatte über ein Verbot russischer Flaggen ausgelöst.
Ukrainer-Beschlüsse
Menschenrechtler fordern Gleichbehandlung aller Flüchtlinge
10.04.2022
Die Bund-Länder-Beschlüsse zur Versorgung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine finden allgemeine Zustimmung. Die Geflüchteten sollen wie bereits anerkannte Schutzberechtigte behandelt werden. Organisationen fordern Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes.
Afrika
UN warnen vor schlimmster Hungerkrise seit Jahren
10.04.2022
Aufgrund der Corona-Pandemie, ausbleibender Regenfälle und schlechter Ernten hungern in Afrika immer mehr Menschen. Zu schaffen machen vielen Menschen auch die steigenden Lebensmittelpreise aufgrund des Krieges in der Ukraine.
Kühler Kopf ist gefragt
Ungleichbehandlung von Geflüchteten
05.04.2022

Die Aufnahmebereitschaft für ukrainische Geflüchtete ist großartig. Das freiwillige Engagement ist beeindruckend. Die politische (Nicht-)Kommunikation legt aber bereits die Grundsteine für neue Spaltungen. Von David Spenger
„Frischfleisch“ aus der Ukraine
Solwodi warnt vor Gefahr der Ausbeutung von Frauen
05.04.2022
Die Frauenhilfsorganisation Solwodi warnt vor Ausbeutung geflüchteter Frauen aus der Ukraine. Sie könnten zu Prostitution gezwungen oder in Privathaushalten als Arbeitskräfte ausgenutzt werden. Öffentliche Stellen müssten größere Anstrengungen unternehmen. Von Claudia Rometsch