„Frage von Leben und Tod“
Das Aus des Getreideabkommens trifft arme Länder
20.07.2023
Russland sperrt sich gegen eine Verlängerung des Abkommens zur Ausfuhr von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer. Das Ende der Initiative hat schwere Konsequenzen - für ärmere Länder und für die Welt.
Ukraine
Viele Schicksale schaffen es nicht in die Nachrichten
13.07.2023
Vor anderthalb Jahren überfiel Russland die Ukraine. Doch der Krieg begann für die Menschen im Osten des Landes schon viel früher, im Jahre 2014. Hilfsorganisationen wie Vostok SOS versuchen den Menschen seither zu helfen, so gut es geht. Von Jens Büttner
Ukraine-Drittstaaten-Studierende
„Jeder Aufenthaltstitel muss erkämpft werden.“
13.07.2023
Knapp 1.100 Studierende aus Drittstaaten sind aus der Ukraine nach Hamburg geflüchtet. Doch nur den Wenigsten ist es gelungen, in Hamburg zu studieren. Linke kritisiert: „Jeder Aufenthaltstitel muss im Einzelfall erkämpft werden“.
Einstimmigkeit erforderlich
EU-Gipfel droht Streit über Flchtlingspolitik
29.06.2023
Beim letzten EU-Gipfel vor der Sommerpause wird die Flüchtlingspolitik vermutlich für längere Diskussionen sorgen. Ungarn und Polen haben zu erkennen gegeben, dass sie die EU-Asylpolitik nicht mittragen wollen. Sie fordern eine noch härtere Gangart. Das könnte zu einem Problem werden.
Flucht aus der Ukraine
Jüdische Gemeinden verzeichnen 2022 großen Zulauf
22.05.2023
Entgegen dem Trend ist die Zahl der Mitglieder in jüdischen Gemeinden in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen. Hintergrund ist der Krieg in der Ukraine. Es seien auch viele Juden nach Deutschland geflohen.
Amtliche Statistik
EU-Länder erkennen deutlich mehr Asylbewerber als schutzberechtigt an
27.04.2023
EU-Staaten haben im vergangenen Jahr deutlich Menschen als schutzberechtigt anerkannt. Das geht aus amtlichen Statistiken von Eurostat hervor. Die meisten Schutzberechtigten kamen aus Syrien und Afghanistan. Ukrainer müssen keinen Asylantrag stellen.
Mehr Männer
Knapp 2.400 Asylanträge russischer Staatsbürger in diesem Jahr
18.04.2023
Die Zahl der russischen Asylbewerber in Deutschland ist laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestiegen. Grund dürfte die Mobilmachung Russlands im Krieg gegen die Ukraine sein. Im Vergleich zu Vorjahreszahlen sind mehr Männer unter den Antragsstellern.
Ukrainische Geflüchtete
An manchen Tagen boykottieren sie Kriegsnachrichten
05.04.2023
Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste beschäftigt in ihren Projekten ukrainische Freiwillige. Zwei von ihnen berichten von ihren Erfahrungen nach der Flucht - über Nachrichten im Fernsehen und über die ungewisse Zukunft. Von Susanne Rochholz
Ukraine-Krieg
Stärkster Anstieg Schutzsuchender seit Aufzeichnung
30.03.2023
Seit 2007 ist die Zahl der nach Deutschland geflohenen Menschen innerhalb eines Jahres nicht so stark angewachsen wie im vergangenen Jahr. Der Krieg in der Ukraine spiegelt sich auch in einer neuen Statistik wider.
Statistikamt
Flucht aus Ukraine lässt Schülerzahl erstmals wieder steigen
15.03.2023
Erstmals seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Zahl der Schüler in Deutschland wieder gestiegen. Hauptursächlich dafür ist die Flucht aus der Ukraine. Damit steigt auch der Anteil der Schüler mit ausländischem Pass.