Ukraine-Geflüchtete
Städtetag fordert Gipfel mit Bund und Ländern
14.09.2022
„Wir müssen reden und zwar jetzt“, appelliert der Städtetag an den Bund. Kommunen stoßen an ihre Grenzen: Geflüchtete, Energiekrise, Armut. Turnhallen sollen nicht länger als Unterkünfte für geflüchtete Menschen dienen.
Tschechien
Geflüchtete aus der Ukraine sollen Fachkräftemangel beheben
14.09.2022
Tschechien nimmt in der EU besonders viele Geflüchtete aus der Ukraine auf. Sie haben das Recht, einer Arbeit nachzugehen. Aber oft scheitern die Kriegsgeflüchtete: Weil sie nicht die richtige Qualifikation haben oder die Sprache nicht können. Von Kilian Kirchgessner
Stephan Müller im Gespräch
„Wenn Roma Hilfsgüter in die Ukraine bringen, ist das keine Nachricht“
07.09.2022
Rom:nja, auch Geflüchtete aus der Ukraine, werden in Medien lückenhaft und verzerrt dargestellt, kritisiert Stephan Müller vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma im Gespräch mit dem MiGAZIN. Dabei sei es zentral, ein ausgewogenes Bild zu schaffen, ohne das Negative zu auszublenden. Von Rosa Fava
Sperre verhängt
Zwölf Bundesländer können keine neuen Geflüchteten unterbringen
07.09.2022
Aufgrund hoher Zahlen an Geflüchteten haben zwölf Bundesländer die Sperre im Verteilungssystem aktiviert. Das heißt, sie nehmen keine Geflüchteten mehr auf. Bisher sind 970.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland registriert.
Nebenan
Menschenarithmetik
05.09.2022

Knapp eine Million Menschen sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen – fünfmal so viel wie Seehofers 200.000-Obergrenze. Siehe da: Deutschland ist weder „voll“ noch „Boot“. Und so fällt dann auch der Groschen. Von Sven Bensmann
Exporte aus der Ukraine
Futtermais für Tierhaltung statt Getreide für Brot ausgeührt
25.08.2022
In Afrika sterben Menschen an Hunger, Millionen sind bedroht. Die wieder aufgenommenen Getreideexporte aus der Ukraine sollten Leid lindern. Experten kritisieren, dass bislang aber vor allem Futtermais für die Tierhaltung ausgeführt worden ist. Die Spendenbereitschaft bei den Menschen sei aber ungebremst – für die Ukraine. Dafür drohten, andere große Krisen in Vergessenheit zu geraten.
Städtetag sieht Probleme
Faeser bedankt sich für Hilfe bei Aufnahme von Ukraine-Geflüchteten
23.08.2022
Mehr als 967.000 Geflüchtete aus der Ukraine hat Deutschland seit Beginn des Krieges vor einem halben Jahr zumindest zeitweise aufgenommen. Während Innenministerin Faeser die Hilfsbereitschaft lobt, sieht der Städtetag noch große Herausforderungen. Immer mehr Ukrainer benötigten staatliche Hilfe.
Antiziganismus-Beauftragter
Ukraine-Hilfen kommen bei Roma nicht an
07.08.2022
Hilfeleistungen in die Ukraine kommen bei der Minderheit der Roma kaum an, bemängelt der Antiziganismusbeauftragte Daimagüler. Das müsse sich ändern. Auch die schlechtere Behandlung von Geflüchteten Roma aus der Ukraine müsse ein Ende finden.
EU-Sonderregelung
Führerscheine aus der Ukraine gelten vorerst weiter
01.08.2022
Aufatmen für Geflüchtete aus der Ukraine. Sie können mit ihren Führerscheinen in allen EU-Staaten weiter ein Fahrzeug führen. Per Verordnung wurde die sonst geltende Sechs-Monats-Frist aufgehoben
Ernährungskrise
Ukraine und Russland einigen sich auf Getreideausfuhr
24.07.2022
Mehrere Millionen Tonnen Getreide stecken wegen des Krieges in der Ukraine fest. Eine Abmachung zwischen den Kriegsparteien Russland und Ukraine soll die Ausfuhr nun ermöglichen. Die EU und die UN mahnten eine zügige Umsetzung an.