Chor der geflüchteten Kinder
Dem Krieg mit Musik entkommen
21.07.2022
Millionen Menschen weltweit haben die Youtube-Videos des Kinderchors der ukrainischen Chorleiterin Elena Petrikova gesehen. Im März floh sie vor dem Krieg und hat in Braunschweig eine neue Aufgabe gefunden. Von Charlotte Morgenthal
„Moskauer Circus“
„Wir sind eine Familie, bei uns gibt es keinen Krieg“
20.07.2022
Vor über 20 Jahren gründete ein deutsch-ukrainisches Artisten-Paar den „Moskauer Circus“. Der Name ist eine Hommage an die osteuropäische Zirkuskultur, doch inzwischen sehen manche Deutschen darin ein Problem. Von Karsten Packeiser
Ukraine-Krieg
„Da geht viel Geschichte und kulturelle Identität verloren.“
19.07.2022
Der Krieg in der Ukraine verursacht schon jetzt irreparable Schäden an den Kulturgütern des Landes. Internationale Kulturorganisationen wollen helfen, Kunstschätze vor der Zerstörung zu bewahren. Von Franziska Hein
Nicht Freund, nicht Feind
Wie sich der afrikanische Kontinent zum Ukraine-Krieg verhält
14.07.2022
Afrikanische Länder wollen gegen Russland keine Partei beziehen. Die Interessen und Prioritäten auf dem Kontinent sind anders gelagert. Das kommt im Westen nicht gut an. Umgekehrt überzeugt auch das Verhalten westlicher Länder nicht. Eine Rolle spielt dabei die Doppelmoral.
Welthungerhilfe
Kampf gegen Hunger ist Frage politischen Willens
12.07.2022
Hungerkrisen sind längst nicht mehr auf einzelne Länder und Phasen begrenzt. Hungerkrisen weiten sich weltweit aus - und zwar dramatisch, warnt die Welthungerhilfe. Die schlechte Lage werde verschärft durch Russlands Krieg gegen die Ukraine.
Blumen statt Schusslöcher
Wie eine Freiwillige aus Kanada Ukrainer mit Fantasie unterstützt
04.07.2022
Die Kanadierin Ivanka Solkovska hat ukrainische Vorfahren. Daher konnte sie nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine nicht stillsitzen. Sie fuhr in die Heimat ihrer Vorfahren, um den Menschen vor Ort zu helfen. Von Irina Chevtaeva
Ratlosigkeit und Willkür
Behörde wollte Ukraine-Flüchtling nach Georgien abschieben
04.07.2022
Eine 63-jährige Georgierin ist mit ihrer ukrainischen Familie vom Krieg nach Deutschland geflüchtet. Doch der Kreis Euskirchen wollte die pflegebedürftige Frau abschieben, weil sie keinen ukrainischen Pass hat. Erst nach Druck gab die Behörde nach – vorerst. Von Sophia Hiss
Nebenan
Des Pudels Kern
27.06.2022

Wenn es so etwas wie eine „abendländische Kultur“ gibt, dann ist sie vor allem eine Kultur der Doppelmoral: Für uns gilt der eine Standard, für alle anderen ein anderer. Von Sven Bensmann
G7-Gipfel
Außer Spesen, nichts gewesen?
27.06.2022
Wegen Kriegen, Krisen und Hungersnöten sind die Erwartungen an die G7-Staaten groß. Werden schönen Worten beim Gipfel auf Schloss Elmau auch Taten folgen? Bisher wurden die Erwartungen enttäuscht. Stattdessen schielt Deutschland auf Gas aus Senegal. Von Mey Dudin
Statistik
2,3 Millionen Schutzsuchende seit 1950 nach Deutschland gekommen
21.06.2022
Seit 1950 sind 2,3 Millionen Menschen nach Deutschland geflüchtet – die Hälfte zwischen 2014 und 2021. Die meisten sind aus Syrien, Afghanistan und Irak. Zudem leben mehr als 960.000 Vertriebene in Deutschland. Das geht aus Zahlen des Statistikamts hervor.