Weltflüchtlingstag
Amnesty fordert Gleichbehandlung von Flüchtlingen in Deutschland
20.06.2022
Zum Weltflüchtlingstag fordern Organisationen, Flüchtlinge aus Afghanistan genauso willkommen zu heißen wie aus der Ukraine. Die Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung mahnt bessere Asylverfahren an. Sie seien bislang weder fair noch zügig. Das Bamf weist die Vorwürfe zurück.
„Alarmierender Trend“
Friedensforscher warnen vor atomarem Wettrüsten
13.06.2022
Ein Ende des nuklearen Wettrüstens ist nicht in Sicht - im Gegenteil. Friedensforschern zufolge sind die Atommächte weiter dabei, ihre Arsenale zu modernisieren oder auszubauen. Damit steige auch das Risiko für den Einsatz von Atomwaffen.
Hauptbahnhof München
„Zusammenstehen, um diese verwundete Welt zu heilen.“
09.06.2022
„Informazia Ta Dopomoga“ steht auf einem Schild am Eingang zur Halle des Münchner Hauptbahnhofs unter der blaugelben Flagge der Ukraine: Information und Hilfe hier. Von Rudolf Stumberger
Stiftung
Ukraine-Krieg befeuert Antisemitismus in Deutschland
08.06.2022
Antisemitische Verschwörungserzählungen breiten sich nach Einschätzung der Berliner Amadeu Antonio Stiftung immer weiter aus, auch mit dem Ukraine-Krieg. Die Anschlussfähigkeit reiche bis in die Mitte der Gesellschaft.
Allen Kriegen zum Trotz
Feiern für ein transkulturelles Miteinander
08.06.2022

Es gibt viele Anlässe zum Feiern. In Zeiten des Krieges stellt sich aber die Frage, ob man feiern soll - sogar darf. Oder sollte man gerade deswegen feiern? Von Natalie Drewitz
Was wir lernen
Grenzenlose Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge
02.06.2022

Mit der Aufnahme von Ukrainern hat Europa gezeigt, wie gut sie mit Flüchtlingen interagieren kann. Das ist sehr lehrreich und sollte ein Anstoß sein. Von Prof. Dr. Dietrich Thränhardt
Kinder leiden am meisten
Hilfsorganisationen fordern mehr Geld für Hungerbekämpfung
02.06.2022
Der Ukrainekrieg hat die Ernährungskrise weltweit deutlich verschärft. Fehlende Exporte und rasant steigende Preise für Lebensmittel treffen die ärmsten Länder am meisten. Hilfsorganisationen warnen vor einer neuen Hungerkatastrophe.
Studie
Am stärksten vernachlässigte Vertreibungskrisen alle in Afrika
01.06.2022
Erstmals liegen alle der am stärksten aus dem Blick geratenen Vertreibungskrisen in Afrika. Das ist das Ergebnis einer Studie des Norwegischen Flüchtlingsrats. Dabei habe der Krieg in der Ukraine aufgezeigt, was möglich sei, wenn die internationale Gemeinschaft sich einer Krise annehme.
Antiziganismus
Systematische Benachteiligung ukrainischer Roma-Geflüchteter beklagt
31.05.2022
Während geflüchtete Roma aus der Ukraine über mehrere Wochen in einer Notunterkunft ausharren musste, hätten Ukrainer schnell und dezentral Unterkünfte bekommen. Melde- und Informationsstelle Antiziganismus beklagt systematische Benachteiligung von Roma.
„Ich kann nicht zurück“
Viele Russen verlassen wegen des Krieges in der Ukraine ihre Heimat
30.05.2022
Aufgrund des Krieges in der Ukraine verlassen immer mehr Russen, die mit Putins Politik nicht einverstanden sind, ihre Heimat. Viele von ihnen setzen sich ab in die Kaukasus-Republik Georgien. Einer von ihnen ist der IT-Spezialist Dmitry. Von Elisa Rheinheimer