Offener Brief
Diskriminierung von nicht-ukrainischen Flüchtlingen beenden
01.06.2022
Ein Bündnis aus 57 Organisationen und Verbänden kritisiert die Ungleichbehandlung von nicht-ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland. In einem Offenen Brief fordern sie Bundessozialminister Heil auf, diesen Zustand zu beenden. MiGAZIN dokumentiert den Brief im Wortlaut:
Antiziganismus
Systematische Benachteiligung ukrainischer Roma-Geflüchteter beklagt
31.05.2022
Während geflüchtete Roma aus der Ukraine über mehrere Wochen in einer Notunterkunft ausharren musste, hätten Ukrainer schnell und dezentral Unterkünfte bekommen. Melde- und Informationsstelle Antiziganismus beklagt systematische Benachteiligung von Roma.
Flüchtlinge zweiter Klasse
Bundesregierung fliegt afghanische Ortskräfte weiterhin aus
31.05.2022
Die Bundesregierung fliegt weiter afghanische Ortskräfte nach Deutschland aus. Die Kritik an den Evakuierungsmaßnahmen halten aber weiter an. Pro Asyl mahnt, angesichts des Ukraine-Kriegs Afghanistan nicht zu vergessen. Es dürfe keine Flüchtlinge zweiter Klasse geben.
„Migrationspolitik neu ordnen“
Heil will Migranten schneller in Arbeitsmarkt integrieren
31.05.2022
Bundesarbeitsminister Heil will die Migrationspolitik „neu ordnen“. Migranten solle der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Integration von Ukrainern werde man „diesmal besser hinbekommen als 2015“.
IW-Studie
Zusätzlich 25.000 Lehrer und Erzieher für ukrainische Schüler nötig
30.05.2022
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine sind schätzungsweise 3,5 Prozent der ukrainischen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Damit sie einen Platz in Schulen und Kindergärten finden, werden zusätzlich rund 25.000 Lehrkräfte und Erzieher benötigt. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Gesetz passiert Bundesrat
Ukraine-Flüchtlinge bekommen ab Juli Hartz IV statt Asyl-Hilfe
22.05.2022
Ukrainische Geflüchtete haben von Juli an Anspruch auf reguläre Sozialleistungen. Das entsprechende Gesetz passierte den Bundesrat. Die Kommunen kritisieren die unzureichende Vorbereitung. Das Arbeitsministerium weist die Vorwürfe zurück.
Geflüchtete aus der Ukraine
„Wir wurden hier empfangen wie zuhause“
22.05.2022
Mehrere Hunderttausend ukrainische Flüchtlinge sind in Deutschland registriert und brauchen Wohnraum. Im westfälischen Bad Oeynhausen stellt eine Kirchengemeinde ein Pfarrhaus als Unterkunft bereit und kümmert sich mit Freiwilligen um die Frauen und Kinder. Von Thomas Krüger
Caritas-Präsidentin im Gespräch
Wohlfahrtsverband fordert mehr Unterstützung für freiwillige Flüchtlingshilfe
19.05.2022
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa fordert mehr Unterstützung für Flüchtlingshelfer, die Menschen aus der Ukraine helfen. Denn es sei „kein Selbstläufer, dass die Solidarität dauerhaft erhalten bleibt“, sagt sie im Gespräch. Es gebe politische Kräfte, die ein Interesse daran hätten, die Stimmung umzudrehen. Von Dirk Baas und Markus Jantzer
Hartz IV für Ukraine-Flüchtlinge
Landkreise befürchten Probleme wegen Papiermangel
18.05.2022
Weil spezielles Papier fehlt, können Landkreise womöglich bald Bescheide etwa zur Beantragung von Hartz IV für ukrainische Geflüchtete nicht ausstellen. Der Deutsche Landkreistag fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Nebenan
Parerga und Paralipomena
16.05.2022

Lange haben wir in Deutschland geglaubt, geflüchtete Syrer oder Afghanen seien Menschen zweiter Klasse. Seit ein paar Monaten wissen wir, sie sind maximal Menschen dritter Klasse. Von Sven Bensmann