Busfahrerin Iana gibt Gas
Ukrainische Flüchtlinge wollen raus aus dem Bürgergeld
27.08.2024

Ukrainer sind nicht faul, sie wollen anpacken, sagt Sozialarbeiterin Olga Prigorko aus Germersheim. Doch werde den Kriegsflüchtlingen der Jobeinstieg schwer gemacht. Zwei Frauen und ein Mann berichten, was sie tun, um auf eigenen Beinen zu stehen. Von Alexander Lang
Länder-Umfrage
Ukrainische Wehrpflichtige erhalten keine Ersatzpässe
11.08.2024

Die Ukraine versucht seit Langem, wehrpflichtige Männer im Ausland zur Rückkehr zu bewegen. Läuft ihr Reisepass ab, müssen sie zurück in die Ukraine und dort die Wehrpflicht antreten. Die Bundesländer halten das für zumutbar.
Reform
Erleichterungen für angehende Ärzte aus der Ukraine geplant
06.08.2024

Mehr als 1.400 aus der Ukraine geflohene Ärzte warten auf ihre Zulassung in Deutschland. Die bürokratischen Hürden sind groß. Der Bundesgesundheitsminister will einige Regeln vereinfachen.
„Verheerende Bilanz“
1.400 ukrainische Ärzte warten auf deutsche Approbation
05.08.2024

In Deutschland haben mehr als 1.600 ukrainische Ärzte eine Approbation beantragt, 1.400 warten noch auf die Bearbeitung. Ärztevertreter üben Kritik an den Bürokratiehürden, Patientenschützer warnen vor voreiligen Schlüssen.
Ukraine-Flüchtlinge
Expertin: Integration nicht nur nach Beschäftigungsquoten messen
04.08.2024

In anderen Ländern weisen Ukraine-Geflüchtete höhere Beschäftigungsquoten aus. Dafür sind sie im Job aber oft überqualifiziert. Das Arbeitsmarktinstitut wirbt für mehr Voraussicht. Wichtig sei nicht nur der Job, sondern auch eine stabile Karriere.
„Widerlich“
Unionsforderungen nach mehr Härte bei Flüchtlingen erntet Kritik
01.08.2024

Sollen Flüchtlinge weniger Geld bekommen und stärker zu Arbeit gedrängt werden? Vor allem, wenn sie aus der Ukraine kommen? Entsprechende Forderungen aus der Union stoßen auf heftige Kritik. Von Basil Wegener
Ukrainer sollen kämpfen
Hessen verweigert ukrainischen Wehrpflichtigen Ersatzpässe
01.08.2024

In Hessen leben etwa 20.000 ukrainische Männer im wehrfähigen Altem. Wer nicht in den Militärdienst einberufen werden möchte, benötigt deutsche Passersatzpapiere. Die verweigert Hessen jedoch. Sie sollen Ukraine verteidigen. Einziger Ausweg für die Betroffenen: Asylantrag.
Arbeitsmarkt-Studie
Deutschland bei Integration von Ukrainern im Mittelfeld
17.07.2024

Deutschland steht bei der Integration von ukrainischen Geflüchteten in den Arbeitsmarkt im Europa-Vergleich im Mittelfeld. Das Ergebnis könnte noch besser ausfallen, wenn es nicht so viele hausgemachte Hürden gebe: das „Sprache zuerst“-Prinzip und die Berufsanerkennung.
Alltag in Deutschland
75-jährige Ukrainerin rassistisch geschlagen und beleidigt
14.07.2024

In Eisenberg wird eine 75-jährige Ukrainerin von einem Mann rassistisch beleidigt und geschlagen, in Berlin greift ein 46-Jähriger eine Frau aus rassistischen Motiven an. Alltag in Deutschland. Am Wohnungsfenster eines Täters prangt ein Hitler-Bild – keine Durchsuchung.
Zweite Fremdsprache
Abitur-Hürde für Gymnasiasten aus der Ukraine
26.06.2024

Schüler aus der Ukraine kommen mit Englischkenntnissen nach Deutschland. Eine Fremdsprache reicht aber nicht fürs Abitur. Betroffen sind Zehntausende Schüler. Kultusminister suchen nach Lösungen für das Problem.