Ungarn
Dublin-Abkommen angesichts der Flüchtlingszahlen unhaltbar
04.09.2015
Ungarn will Flüchtlinge an einer Weiterreise nach Deutschland nicht hindern. Dies laufe zwar dem Dublin-Abkommen zuwider, angesichts der Flüchtlingszahlen sei das System aber nicht mehr haltbar, erklärte ein ungarischer Regierungssprecher. München und Berlin bereiten sich auf neue Flüchtlinge vor.
Im Zug nach Ungarn
Zwischen Deutschland und den Flüchtlingen steht die Polizei. Und die Schlepper.
03.09.2015
Hunderte Flüchtlinge kamen per Zug von Ungarn nach Deutschland. Paul Simon saß ebenfalls im Zug, fuhr aber nach Ungarn. Dort sah er neben den vielen deutschen Super- und Baumärkten auch die Flüchtlinge - mit Fahrkarten nach Deutschland. Von Paul Simon
Münchener Hauptbahnhof
Lob für Flüchtlingshelfer, Kritik an Ungarn
03.09.2015
Für einen kurzen Zeitraum hat die ungarische Polizei Flüchtlinge nicht daran gehindert, in Züge nach Deutschland zu steigen. Kaum in München angekommen, löste die Neuankömmlinge eine Debatte aus und riefe Freiwillige Helfer auf den Plan – darunter auch Muslime.
Verwaltungsgericht Köln
Irakischer Flüchtling darf nicht nach Ungarn abgeschoben werden
31.07.2015
Aufgrund gravierender Mängel im ungarischen Asylverfahren hat das Verwaltungsgericht Köln die Abschiebung eines Irakers nach Ungarn gestoppt. Dort seien die Kapazitäten erschöpft und die Unterbringung nicht menschwürdig.
Verwaltungsgericht Münster
Keine Abschiebung nach Ungarn
10.07.2015
Anders als bisher hat das Verwaltungsgericht Münster einer Abschiebung nach Ungarn nicht zugestimmt. Das Gericht bescheinigte dem Land gravierende Mängel im Asylsytem. Den Flüchtlingen drohe dort unmenschliche und erniedrigende Behandlung.
Abschiebung verhindert
Gericht kritisiert Asylpraxis Ungarns
21.01.2015
Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Asylpraxis Ungarns scharf kritisiert und Abschiebungen in das Land vorerst gestoppt. Ungarn nehme Flüchtlinge nahezu ausnahmslos in Asylhaft. Das verstoße gegen die EU-Grundrechtscharta.
Grenzen Europas
Fingerabdrücke in Ungarn
16.04.2014
Es ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei jungen Männern aus Afghanistan. Eine Geschichte, die zeigt, wie viele Grenzen Europa auf einmal haben kann, wenn man wie Mehrzad und Ali nicht dazugehört. Von Karl Grünberg
Der Triebtäter
Maro Temm
13.08.2013
Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen - allerdings bleibt das einzig Heiße weiterhin die Außentemperatur. Lassen Sie uns darum die Sommerpause dafür nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: Ungarn. Von Sven Bensmann
Brückenbauer
„Zick zack Zigeunerpack“ – Rassismus gegen Sinti und Roma heute
02.08.2012
Heute jährt sich der Gedenktag für die ermordeten Sinti und Roma. Während Sie diesen Text lesen, besucht eine 70-köpfige Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit den noch wenigen Holocaust-Überlebenden das ehemalige Lager Auschwitz-Birkenau. Von Merfin Demir
EU-Agenda Türkei
Ungarn, Italien, Großbritannien
13.11.2009
In dieser Woche werden in der EU-Agenda der Türkei Erklärungen des ungarischen Botschafters Istvan Szabo sowie des italienischen und großbritannischen Außenministers Franco Frattini und David Miliband zu den EU-Beziehungen der Türkei. Von GastautorIn