Illegal durch Gebüsch und Sumpf
Venezolaner verlassen unter Gefahren ihr Land
01.04.2019
Die Grenzbrücke Simón Bolívar ist geschlossen und menschenleer. Dennoch kämpfen sich Tausende Venezolaner täglich durch den Fluss nach Kolumbien. Die meisten stranden in der überfüllten Stadt Cúcuta, wo eine Büchse Thunfisch schon ein Glück ist. Von Susann Kreutzmann
Nach Aus für Sophia
UNHCR fordert neue Rettungsmission im Mittelmeer
01.04.2019
Die Kritik wegen dem Aus der EU-Seenotrettungsmission "Sophia" reißt nicht ab. UNHCR fordert den Aufbau neuer Rettungsmissionen. Dem EU-Flüchtlingskommissar zufolge hat die EU-Rettungsmission seit 2015 zur Rettung von fast 730.000 Flüchtlingen beigetragen.
Zahlreiche Hindernisse
UNHCR fordert flexiblere Regelungen beim Familiennachzug
05.03.2019
Flüchtlinge sind in Deutschland beim Familiennachzug mit zahlreichen rechtlichen und praktischen Hindernissen konfrontiert. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR fordert die Bundesregierung auf, flexiblere Regelungen zu schaffen.
Flüchtlingspolitik
Weltweit steigt die Zahl der Flüchtlinge, in Deutschland sinkt sie
07.01.2019
Sieben von acht Flüchtlingen weltweit haben nicht in Deutschland, Österreich oder Italien Zuflucht gefunden, sondern in Entwicklungsländern wie Bangladesch, Uganda oder Pakistan. UNHCR appelliert an Europa, seiner Verantwortung gerecht zu werden.
UNHCR und Welthungerhilfe warnen
Flüchtlingspakt soll armen Ländern helfen
17.12.2018
Die UNHCR setzt auf den Flüchtlingspakt große Hoffnungen. Das Abkommen soll mehr internationale Unterstützung für Staaten bringen, die besonders viele Flüchtlinge aufnehmen. Die Welthungerhilfe warnt sogar vor einer neuen Migrationsbewegung, wenn arme Aufnahmeländer nicht mehr Geld bekommen. Von Mey Dudin
Ausharren im Wüstenstaat
Der bitterarme Niger ist Transitland für Flüchtlinge aus Libyen
20.07.2018
Der Niger spielt eine Schlüsselrolle bei der Lösung der Flüchtlingskrise: "Das ärmste, aber großzügigste Land der Welt", finden UN-Helfer. Sie hoffen, dass Deutschland wie versprochen bald Gestrandete aus Libyen aufnimmt. Von Odile Jolys
UN-Generaldebatte
Einsparpläne der USA gefährden UN-Flüchtlingshilfe
19.09.2017
Die Liste der Krisen, über die Staats- und Regierungschefs ab diesem Dienstag bei der UN-Generalversammlung beraten müssen, ist lang. Viel wird davon abhängen, wie sich US-Präsident Trump verhält: Seine Rede zum Auftakt wird mit Spannung erwartet. Sparpläne seiner Regierung gefährden die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen. Von Marc Engelhardt
Studie
UN warnen vor sexueller Ausbeutung von Flüchtlingsfrauen
04.07.2017
Einer aktuellen Untersuchung zufolge werden Frauen bei der Flucht nach Europa immer häufiger Opfer sexueller Gewalt. Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR schlägt Alarm.
UNHCR
Hunderttausende Flüchtlinge nach Syrien zurückgekehrt
03.07.2017
Seit 2015 sind nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR knapp 300.000 Flüchtlinge aus dem Ausland nach Syrien zurückgekehrt. Für die allermeisten sei eine geordnete Rückkehr in das Kriegsland aber nicht möglich.
UN gegen Abschiebung nach Libyen
EU ringt um konkrete Pläne zu Migration aus Nordafrika
07.02.2017
Der EU-Gipfel von Malta hat eine engere Kooperation mit Libyen in der Flüchtlingsfrage beschlossen. Wie weit diese gehen soll, ist aber unklar. Gestritten wird darüber, ob die EU sogar Menschen in das nordafrikanische Land zurückbringen sollte.