Verengter EU-Blick

Tump-Zölle könnten Migrationsdruck in Afrika erhöhen

06.04.2025

Hafen, Schiff, Transport, Container, Handel, Wirtschaft, Lieferkettengesetz, Zoll
Die US-Zölle treffen Afrikas ärmste Länder besonders hart – doch in Europa bleibt das weitgehend unbeachtet. Dabei könnten die Maßnahmen wirtschaftliche Existenzen zerstören und den ohnehin hohen Migrationsdruck weiter verschärfen.

Frust im Oval Office

Trumps Migrationspolitik trifft auf die Realität

02.04.2025

Weißes Haus, Oval Office, USA, Washington DC, President, Donald Trump
Donald Trump hat Abschiebungen im großen Stil versprochen. Doch mangelnde Ressourcen und ziviler Widerstand erschweren bislang die Umsetzung. Bürgerrechtler befürchten unterdessen eine Ausweitung der Macht auf Kosten des Rechtsstaats. Von

UNHCR warnt

Streichungen der Hilfsgelder lassen Millionen Menschen hungern

01.04.2025

Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, UNHCR, Syrien, Flucht
US-Präsident Trump und andere Länder streichen die Gelder für die humanitäre Hilfe zusammen. Rund 58 Millionen Menschen droht deshalb Hunger. Viele Binnenflüchtlinge könnten noch mehr leiden. Auch in Deutschland könnte es Kürzungen geben.

„Ausländische Feinde“

Trump beruft sich für Abschiebungen auf Gesetz aus dem Jahr 1798

17.03.2025

Donald Trump, Trump, USA, Amerika, Präsident, President
US-Präsident Trump möchte mehr Abschiebungen. Dafür will er nun ein Gesetz aus dem Jahr 1798 nutzen – das „Gesetz über ausländische Feinde“. Es war zuletzt im Zweiten Weltkrieg angewendet worden, um Ausländer zu inhaftieren und abzuschieben.

Rassismus im Film

Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?

16.03.2025

Theater, Bühne, Licht, Lichter, Theaterbühne, Theaterlicht, aufführung
Kulturanbieter warnen in Filmen, Aufführungen und Ausstellungen oft, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität – wie es die USA vormachen?

Schikane mit Sprache

Trump macht Englisch zur offiziellen Amtssprache der USA

02.03.2025

Schule, Essen, Kantine, Bildung, Schüler, Ernährung
Englisch ist die mit weitem Abstand meistgesprochene Sprache in den USA. Aber eine offizielle Landessprache hatten die Vereinigten Staaten bisher trotzdem nicht. Das ist jetzt anders – und hat Folgen.

Schwarze Revolution

Vor 60 Jahren wurde Malcolm X ermordet

20.02.2025

Malcolm X, USA, Rassismus, Diskriminierung, Geschichte
Malcolm X war ein muslimischer Aktivist, der von einer schwarzen Revolution in den USA sprach. Vor 100 Jahren wurde er geboren, vor 60 Jahren erschossen. Die Hintergründe des Mordes werfen noch immer Fragen auf. Von

„¡Conozca sus derechos!“

Wie sich Chicago gegen Trumps Abschiebepolitik stemmt

17.02.2025

Chicago, Straße, Häuser, Stadt, USA, Autos, Hochhaus, Hochhäuser
Die Trump-Regierung will rigoroser abschieben, doch eine Metropole im Mittleren Westen stellt sich quer. Während Washington den Druck erhöht, sorgt Chicago dafür, dass jeder seine Rechte kennt. Von

Trumps Politik

Schutz in Mexiko statt in den USA

12.02.2025

Mexiko, Fahne, Flagge, Staat, Land, Mexico
Die Hoffnung Tausender süd- und mittelamerikanischer Geflüchteter liegt nach dem Amtsantritt von US-Präsident Trump in Trümmern. Das meist als Durchgangsland gedachte Mexiko könnte eine Chance bieten – mit vielen Hürden allerdings. Von

Hilft das?

Wenn Promis für die Brandmauer werben

11.02.2025

Stars, Promis, Gala, Roter Teppich, Absperrung, Kunst, Kultur, Film, Theater
In den USA gehören Stars zum Wahlkampf dazu. Auch in Deutschland werben Promis für die Brandmauer gegen die AfD. Was bringt das? Experten erklären, warum das Migrationsthema hochriskant ist – auch bei Migranten. Von