Globaler Flüchtlingsforum
19.12.2019
Weltweit sind rund 71 Millionen Menschen auf der Flucht und damit so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Angesichts der Krise wollen die UN mehr Unterstützung mobilisieren.
Asyl
25.11.2019
Das vom UN-Flüchtlingshilfswerk organisierte Resettlement ist für Flüchtlinge ein Weg, legal nach Europa zu kommen. Deutschland will sich auch 2020 an der Aufnahme beteiligen. 5.500 Plätze hat die Bundesregierung zugesagt.
Hoffnungsort Internierungslager
08.11.2019
Sie sind folternden Milizen, Hunger und Elend ausgeliefert. Tausende Flüchtlinge in Libyen leben auf der Straße. Selbst der Schrecken der Internierungslager erscheint dadurch geringer. Von Bettina Rühl
UNHCR
05.11.2019
Die Zahl der Flüchtlinge, die auf dem Weg zum Mittelmeer ums Leben kommen, ist den Vereinten Nationen zufolge vermutlich deutlich höher als die Zahl der Toten im Mittelmeer.
Vereinte Nationen
31.10.2019
Seit 2014 sind bei der Überfahrt über das Mittelmeer knapp 19.000 Menschen ums Leben gekommen oder gelten als vermisst. Diesen UN-Zahlen zufolge sind durchschnittlich täglich zehn Menschen ums Leben gekommen bzw. verschollen.
Vereinte Nationen
07.10.2019
Im sechsten Jahr zufolge sind bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer mehr als 1.000 Menschen gestorben. Seit 2014 haben der UN zufolge dort mindestens 15.000 Flüchtlinge ihr Leben verloren.
Flüchtlingspolitik
30.09.2019
Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die im laufenden Jahr über das Mittelmeer nach Europa kommen, ist deutlich gesunken. Auch die Zahl der Toten ist zurückgegangen. Dennoch steigt die Zahl der Flüchtlinge in der Ägäis. Seehofer reist in die Türkei.
UN-Generalversammlung
27.09.2019
Auch Heiko Maas widmet sich in seiner Ansprache vor den Vereinten Nationen dem Klimawandel. "Die Erde brennt Lichterloh", während in New York geredet werde, sagt der Außenminister. Politiker und Unternehmer beraten über Finanzierung von Entwicklungszielen.
Weltklimarat
26.09.2019
Der Klimawandel gefährdet Hunderte Millionen Menschen. Besonders ernst wird laut einem neuen Report des Weltklimarats die Lage für Küstenbewohner.
UN-Nachhaltigkeitsgipfel
26.09.2019
Bis jetzt ist nicht genug passiert. In den nächsten zehn Jahren will die internationale Gemeinschaft verstärkt gegen Armut vorgehen. So lautet zumindest das Versprechen eines Gipfeltreffens in New York.