Studie
UN warnen vor unkontrollierter Migration wegen Klimawandels
17.05.2019
Die Zahl der Menschen, die vor Naturkatastrophen fliehen ist höher als die Zahl der Flüchtenden vor Gewalt und Konflikten. Das geht aus einer aktuellen UN-Sudie hervor. Experten reden von Massenmigration wenn die Erderwärmung nicht begrenzt wird.
Zahlreiche Hindernisse
UNHCR fordert flexiblere Regelungen beim Familiennachzug
05.03.2019
Flüchtlinge sind in Deutschland beim Familiennachzug mit zahlreichen rechtlichen und praktischen Hindernissen konfrontiert. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR fordert die Bundesregierung auf, flexiblere Regelungen zu schaffen.
Hilfeschrei
UN brauchen Hunderte Millionen Euro für Rohingya-Krise
19.02.2019
Anderthalb Jahre nach Beginn der Miltäroffensive Myanmars gegen die muslimische Minderheit sind immer noch weit mehr als eine Million Menschen auf Hilfe angewiesen. Die Vereinten Nationen legen einen neuen Appell vor.
Streiter für Werte
Guterres erhält Karlspreis für Pluralismus, Toleranz und Dialog
01.02.2019
Das Credo des António Guterres ist eindeutig: Kein Staat kann alleine die großen Herausforderungen wie den Klimawandel oder Flucht meistern. Nur in enger Kooperation hat die Welt eine Chance. Von Jan Dirk Herbermann
Vereinte Nationen
Vier Millionen Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule
01.02.2019
Weltweit besuchen 91 Prozent aller Kinder die Grundschule. Bei Flüchtlingskindern liegt diese Quote bei nur 61 Prozent. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm: die Kinder werden ihrer Perspektive beraubt.
"Verbrecherische Flüchtlingspolitik"
Sechs Tote jeden Tag – UN legt erschütternde Bilanz für 2018 vor
31.01.2019
Die Fahrt über das Mittelmeer ist für Bootsflüchtlinge noch gefährlicher geworden. 2018 kamen pro Tag sechs Migranten bei dem Versuch, Europa zu erreichen, ums Leben, wie das UN-Flüchtlingshilfswerk beklagt. Linkspolitikerin Jelpke spricht von "verbrecherischer Flüchtlingspolitik".
Vereinte Nationen
Rund 4.600 Menschen starben 2018 bei Flucht und Migration
09.01.2019
Mindestens 4.592 Menschen sind im vergangenen Jahr auf Migrations- und Flüchtlingsrouten gestorben oder gelten als vermisst. Die Zahlen der Vereinten Nationen sind vorläufig. In den beiden Jahren zuvor war die Zahl deutlich höher.
152 von 193 Ländern
UN-Vollversammlung nimmt Migrationspakt an
20.12.2018
Der "Marrakesch-Pakt" findet zwar große Zustimmung in der finalen Abstimmung der UN. Doch die Gegner warnen weiter vor dem rechtlich nicht bindenden Abkommen. Für das Abkommen stimmen 152 der 193 UN-Mitgliedsländer.
181 Länder
Vereinte Nationen nehmen Flüchtlingspakt an
18.12.2018
Die UN reagieren mit einem rechtlich nicht bindenden Pakt auf die globale Flüchtlingsbewegungen. Das Abkommen soll mehr finanzielle Hilfe der reichen Länder für arme Aufnahmestaaten von Flüchtlingen mobilisieren. Nur die USA und Ungarn stimmen gegen das Abkommen.
Marrakesch-Konferenz
Rückzug Brasiliens überschattet UN-Migrationsgipfel
12.12.2018
Kurz vor Abschluss der Marrakesch-Konferenz zum UN-Migrationspakt kam ein neuer Dämpfer: Brasiliens künftige Regierung will ebenfalls ausscheren. Unterdessen betont das Bundesverfassungsgericht die Unverbindlichkeit des Dokuments.