Vereinte Nationen
Zahl der Migranten steigt weltweit
06.12.2018
Rund 277 Millionen Migranten lebten nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2017 in anderen Ländern. 164 Millionen gingen einer Beschäftigung nach. Ein Drittel ist in Nordamerika, Europa und den arabischen Ländern.
Vereinte Nationen
Im Winter mehr Todesfälle im Mittelmeer zu befürchten
29.11.2018
In diesem Jahr sind nach UN-Angaben bereits 2.075 Migranten bei der Überquerung des Mittelmeers ums Leben gekommen. Die kalte Jahreszeit werde die Zahlen weiter in die Höhe treiben.
Klarstellung
Streit über Migrationspakt beschäftigt erneut den Bundestag
28.11.2018
Zwei Wochen vor dem Gipfel in Marrakesch nimmt die Kritik am UN-Migrationspakt zu. Die große Koalition will mit einem Antrag im Bundestag klarstellen, dass Deutschland seine Souveränität in Sachen Einwanderung dadurch nicht verliert.
Flüchtlings- und Migrationspolitik
Zwei Pakte für eine bessere Welt
23.11.2018
Die UN wollen ein würdiges Leben für Millionen Migranten und Flüchtlinge. Entscheidend wird sein, ob die Mitgliedsländer mitziehen. Rechtspopulisten machen Stimmung gegen die vereinbarten Abkommen. Von Mey Dudin, Jan Dirk Herbermann
Weltbildungsbericht
Unesco fordert mehr Bildung für Flüchtlingskinder
21.11.2018
Etwa die Hälfte der Migranten und Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Vor diesem Hintergrund fordern Bildungsforscher der Vereinten Nationen größere Anstrengungen der Staaten, das Potenzial der Jugend zu nutzen.
Diskussion
Bundesregierung verteidigt UN-Migrationspakt gegen Kritik
20.11.2018
In wenigen Wochen soll in Marokko über den UN-Migrationspakt entschieden werden. Doch in Deutschland wird Kritik dagegen immer lauter. Auch Unionspolitiker äußern sich zunehmend skeptisch. Regierungssprecher Seibert warnt vor nationalen Alleingängen.
Zehn Millionen
UN wollen Staatenlosigkeit beenden
14.11.2018
Weltweit leben rund zehn Millionen Menschen ohne Staatsbürgerschaft. Sie sind häufig Opfer von Diskriminierungen. Die UN wollen sich jetzt verstärkt für sie einsetzen. Bis 2024 sollen alle Menschen eine Staatsangehörigkeit besitzen.
Vereinte Nationen
Mehr als 2.000 Migranten 2018 im Mittelmeer gestorben
13.11.2018
Seit Januar sind nach UN-Angaben 2.040 Menschen auf dem Mittelmeer bei der Flucht nach Europa gestorben. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Toten rückläufig. Zurückgegangen ist auch die Zahl der Flüchtlinge.
"Im deutschen Interesse"
Regierung wirbt für UN-Migrationspakt
08.11.2018
Kommenden Monat soll der UN-Migrationspakt unterzeichnet werden. Rechtspopulisten laufen dagegen Sturm. Nun bemüht sich die Bundesregierung um Zustimmung für den globalen Vertrag, der Migration zu einer gemeinsamen Aufgabe machen soll.
Vereinte Nationen
Deutlich weniger Migranten kamen 2018 über Mittelmeer
07.11.2018
Die Zahl der Migranten, die über das Mittelmeer europäisches Festland betreten haben, ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen. Das teilt Internationale Organisation für Migration mit. Die meisten Flüchtlinge gingen in Spanien an Land.