Corona

UN-Ziel von 70 Prozent geimpfter Weltbevölkerung kläglich gescheitert

26.09.2022

Die UN hatte sich zum Ziel gesetzt, 70 Prozent der Weltbevölkerung gegen Corona zu impfen. Davon ist die Welt aber weit entfernt. Insbesondere in armen Ländern sind Menschen ungeimpft, wie eine aktuelle Berechnung zeigt. Experten fordern grundlegende Umgestaltungen an.

UN-Bericht

Krisen machen Entwicklungsfortschritte zunichte

12.09.2022

In zwei aufeinanderfolgenden Jahren hat die Welt in ihren Entwicklungsbemühungen Rückschritte gemacht. Der Index zur menschlichen Entwicklung ist wieder auf Niveau von 2016. Die UN sind auch besorgt um die mentale Gesundheit der Menschen.

UN-Bericht

Verbrechen gegen Menschlichkeit an muslimischen Minderheiten in Xinjang

01.09.2022

Das Ausmaß der willkürlichen Inhaftierung von muslimischen Minderheiten in China könne Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen. Das geht aus einem aktuellen UN-Bericht hervor. Amnesty International begrüßt die deutliche Wortwahl.

Versagen „auf ganzer Linie“

Menschenrechtler: UN nach Völkermord an Rohingya weiter untätig

22.08.2022

Fünf Jahre nach der Offensive gegen die muslimische Minderheit der Rohingya in Myanmar, werfen Menschenrechtler den Vereinten Nationen Versagen „auf ganzer Linie“ vor. Die Notlage der Deportierten und Vertriebenen habe sich kaum verändert.

Kongolesischer Aktivist

Die Wut auf die Blauhelmsoldaten ist groß

21.08.2022

Seit fast 23 Jahren sollen UN-Truppen in Ostkongo für Ruhe und Ordnung sorgen. Doch die Sicherheitslage hat sich nicht verbessert – im Gegenteil. Entsprechend groß ist der aufgestaute Frust. Von

Vereinte Nationen

Mehrere Hunderttausend Zivilisten in Syrien-Konflikt getötet

17.07.2022

Die Zahl ziviler Todesopfer im syrischen Krieg beziffert das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte auf 300.000. Die Dunkelziffer sei viel höher. Jeder einzelne Todesfall habe schwere Auswirkungen auf Hinterbliebene.

Kompromiss

UN beschließen weitere Hilfe für Menschen in Nordwest-Syrien

12.07.2022

Der UN-Sicherheitsrat hat am Dienstag in New York die grenzüberschreitende Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Nordwesten Syriens um sechs Monate verlängert. Die Vetomacht Russland hatte sich gegen eine Fortsetzung der Hilfslieferungen um ein ganzes Jahr gesperrt. Von

„Viele besorgniserregende Beispiele“

Hilfswerke verurteilen Verhaftung geflüchteter Kinder in EU-Staaten

07.07.2022

In vielen europäischen Ländern werden geflüchtete Kinder verhaftet. Teilweise irreparable Gesundheitsschäden sind die Folge. Hilfswerke fordern ein Stopp dieser Praxis. Es gebe menschenwürdigere und kosteneffizientere Alternativen.

Amnesty International

Hilfe für Nordwest-Syrien muss weitergehen

05.07.2022

Mehr als vier Millionen Menschen im Nordwesten Syriens brauchen humanitäre Hilfe. In wenigen Tagen läuft eine UN-Resolution aus, welche die Versorgung über die Grenze zur Türkei ermöglicht. Hilfsorganisationen dringen auf eine Verlängerung.

Vereinte Nationen

Flüchtlingskrise von nie dagewesenem Ausmaß

16.06.2022

Mehr als 100 Millionen Menschen sind laut Vereinten Nationen auf der Flucht vor Gewalt, Unterdrückung und bewaffneten Konflikt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in kürzer Zeit die Not drastisch verschärft.