Ein Fremdwoerterbuch
Beobachtet
07.03.2012
Der Verfassungsschutz ist allgegenwärtig - bei Muslimen insbesondere. Betätigen sich junge engagierte Muslime ehrenamtlich in islamischen Verbänden, droht ihnen Ärger - Kündigungen, Einbürgerungsablehungen. Kübra Gümüşay findet das traurig. Von Kübra Gümüşay
Ismail Ertuğs Meinung
Brauchen wir diesen Verfassungsschutz?
07.02.2012
Als Auftragnehmer der Politik ist der Verfassungsschutz überflüssig, schreibt Ismail Ertuğ in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne. Nicht nur das Versagen im Kampf gegen den Rechtsextremismus führt er als Begründung aus. Von Ismail Ertuğ
MiGCITY
Der Verfassungsschutz schichtet um – vorübergehend
03.02.2012
In MiGCITY schichtet das Bundesamt für Verfassungsschutz nach Aufdeckung der "Neonazi-Morde" um - vorübergehend.
Fragezeichen
Der Bundespräsident soll zurück treten. Und wer tritt beim Verfassungsschutz zurück?
11.01.2012
Sind Zinssätze und Mailbox Hinterlassenschaften wichtiger als Menschenleben? Ist das Amt des Bundespräsidenten wichtiger als die Verfassung selbst? Diesen Fragen geht Werner Felten in seinem Namensbeitrag nach und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Von Werner Felten
Bundesregierung unbelehrbar
Politically Incorrect wird auch künftig nicht beobachtet
02.12.2011
Seit Bekanntwerden der Neonazi-Terroristen scheint es so, als tue die Bundesregierung alles Mögliche, um Rechtsextremismus zu bekämpfen. Der Anschein trügt. Vieles bleibt beim Alten - PI wird auch künftig nicht beobachtet.
Neonazi-Terror
Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein
29.11.2011
Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein. Niemand konnte angeblich irgendetwas absehen. Alles waren vorwiegend technische Pannen und Missverständnisse - ziemlich tödliche Missverständnisse, leider, mit einer langen blutigen Spur, schreibt Prof. Klaus J. Bade in einem Gastbeitrag im MiGAZIN. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade
Neonazi-Terror
Auch Sarrazins Saat wird wachsen, wenn wir nicht einschreiten
28.11.2011
Die Saat für diese Nazi-Bande haben andere viel früher gelegt. Sarrazins Saat braucht Zeit, bevor sie wächst, bevor sie für alle sichtbar wird, wenn wir nicht einschreiten, schreibt Mehmet G. Daimagüler in seinem Gastbeitrag. Von Mehmet G. Daimagüler
Nazi-Terror
Weiße Rosen für die Opfer-ein Zeichen gegen Rassismus
22.11.2011
Am Sonntag gedachten mehr als 100 Menschen bei einem Gedenk-Flashmob den Opfern rechtsextremistischer Gewalt. Sie legten weiße Rosen und Zettel mit den Namen der Mitmenschen nieder, die von der rechtsextremen Zwickauer Zelle ermordet wurden. Damit setzten sie im Kleinen ein Zeichen, welches sie von der Politik bisher vermissen. Von Daniela Kaya
Staatsskandal
Deutschland braucht jetzt eine neue Architektur
21.11.2011
In Deutschland sind Neonazis, ihre Helfer und Helfershelfer jahrelang unbehelligt durch die Republik gezogen. Nun stellt sich die Frage, wer die Verfassung vor dem Verfassungsschutz schützt. Und was sind die Konsequenzen? Von Yasin Baş
Ali konkret
Rechtsterror in Deutschland: Wenn Politik versagt
18.11.2011
Die scheibchenweise ans Tageslicht kommenden Verbrechen von Rechtsextremisten, die über Jahre unbehelligt mindestens 10 Menschenleben ausgelöscht haben, erschüttern den Glauben an den Staat und an die politischen Akteure, die durch ihre Unfähigkeit, Realitäten einzuschätzen, selbst zu einem Sicherheitsrisiko werden. Von Ali Baş