Studie
Verschwörungsglaube fördert Fremdenfeindlichkeit
03.03.2025

Verschwörungsmythen spalten die Gesellschaft. Eine Studie zeigt: Wer sie glaubt, bewertet Minderheiten deutlich negativer. Besonders betroffen sind Muslime, Geflüchtete und Russen. Die Bundesregierung stellt eine neue Beratungsstelle vor.
Tag für Tag
Die Sache mit dem Fremdsein und der Angst
20.02.2025

Tag für Tag wird Angst vor dem Fremden geschürt. Doch was, wenn wir diese Erzählungen hinterfragen und uns dem Unbekannten öffnen? Eine Reflexion über Vorurteile, Wahrnehmung und die Chancen des Miteinanders. Von Erika Harzer
Thüringer Integrationsbericht
Wenige Privatkontakte, viel Rassismus
19.11.2024

Einwanderung in nennenswertem Ausmaß gibt es in Thüringen erst seit relativ kurzer Zeit. Der Integrationsbericht zeigt, dass es vergleichsweise wenige Kontakte zwischen Alt- und Neu-Thüringern gibt. Dafür ist Rassismus verbreitet – latent und manifest.
Bayern
Staatsanwaltschaft prüft Volksverhetzung nach Salafismus-Video des Ministeriums
13.10.2024

Mit einem Kurzvideo wollte Bayerns Innenministerium seine Kampagne zu Gefahren durch salafistische Prediger bewerben. Doch die Kritik an dem Clip war groß. Jetzt nimmt das Ministerium Stellung.
Studie
Vorurteile in der Polizei stärker als in der Bevölkerung
19.09.2024

Wie verhält sich die Polizei? Wie verbreitet sind Vorurteile, etwa gegenüber Asylbewerbern? Der Abschlussbericht zu einer großen Studie, die 2021 in Angriff genommen wurde, liegt jetzt vor. Die Ergebnisse sind beunruhigend. Auch innerhalb der Polizei gibt es massive Probleme. Von Anne-Béatrice Clasmann
Studie
Polizei-Routinen begünstigen rassistische Diskriminierung
09.09.2024

Forscher sind mit der Polizei Streife gefahren, waren bei Einsätzen dabei und haben Polizisten auf der Wache über die Schultern geschaut. Ergebnis: Polizeiliche Arbeitsabläufe begünstigen rassistische Diskriminierung.
Studie
Differenziertes Bild über Muslime beugt diskriminierendem Verhalten vor
20.06.2024

Antimuslimische Vorurteile sind weit verbreitet – und sie führen zu diskriminierendem Verhalten. Wie eine neue Studie jetzt zeigt, können Vorurteile mit Gegennarrativen neutralisiert werden. Folge: weniger Benachteiligung.
Zum Weltflüchtlingstag
Die verschwiegene Zuflucht in Afrika
19.06.2024

Jahr für Jahr belegt das UNHCR die herausragende Bedeutung Afrikas als Zufluchtskontinent. Warum sprechen wir trotzdem von einem Exodus nach Europa? Von Tobias Gehring
Vorurteile widerlegen
Schweiz – ein attraktives Urlaubsgebiet für Ausländer?
24.05.2024

Wenn es um Migrationspolitik geht, macht die Schweiz eher mit negativen Schlagzeilen von sich reden. Dabei hat jeder Vierte Schweizer Wurzeln im Ausland. Zeit, einige Vorurteile auf den Prüfstand zu stellen.
LKA-Studie
Vier von fünf Opfer zeigen Hasskriminalität nicht an
15.05.2024

Hasskriminalität kann potenziell fast jeden treffen – und viele haben Angriffe aus Vorurteilen schon mal erlebt. Doch nur wenige reden darüber und kaum einer zeigt Hasskriminalität an. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.