Studie
Deutschland! Rechts um! Marsch-Marsch?
14.10.2010
Jeder dritte Deutsche hält sein Land für „überfremdet“, jeder Zehnte wünscht sich wieder eine Diktatur und einen „Führer“ und die Mehrheit möchte die Religionsfreiheit für Muslime „erheblich“ einschränken.
Faktencheck
“Deutschland schafft sich NICHT ab”
24.09.2010
In einem Faktencheck, bestehend aus zehn Punkten, geht die Bertelsmann Stiftung gängigen Vorurteilen und Behauptungen über Migranten und Muslime auf den Grund.
Studie Pro NRW
Pro NRW schürt gezielt Vorurteile gegen Islam und Ausländer
15.04.2010
Am Mittwoch stellte der Integrationsbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Thomas Kufen, eine Studie zu den rechtsradikalen Pro-Bewegungen „Pro Köln“ und „Pro NRW“ vor. Den in der Studie als „rechtspopulistisch“ bezeichneten Gruppen wird das gezielte Schüren von Vorurteilen gegen den Islam und das pauschale Verantwortlichmachen von Ausländern für soziale Probleme vorgeworfen.
Umfrage
Europa, ein Kontinent mit vielen Vorurteilen
17.11.2009
Aus einer Umfrage des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung geht hervor, dass fast jeder zweite Europäer Vorurteile gegenüber Migranten, religiösen Gruppen oder Minderheiten hegt – Özdemir spricht von einer dramatischen Situation für Europa.
Plädoyer
Migration, Wahlkämpfe und Medien
24.04.2009
Das Bild, das in Deutschland von Migranten herrscht, ist häufig klischeebehaftet und einseitig. In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwieweit die Medienberichterstattung einerseits und Politiker andererseits dazu beitragen, bzw. in welchem Maße ihr Einfluss auf das Ob und Wie der Wahrnehmung von »Ausländerfragen« in der Öffentlichkeit relevant ist. Zugleich ist der Beitrag ein Plädoyer für eine verantwortungsvolle Auseinandersetzung mit migrationspolitischen Fragen. Von GastautorIn
Sinus-Milieu-Studie
Große Vorurteile gegenüber Ausländer
11.04.2009
Die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes kürzlich herausgegebene Sinus-Milieustudie “Diskriminierung im Alltag” offenbart neben enormen Vorurteilen im Zusammenhang mit der Religion - insbesondere gegenüber Muslimen - auch viel Handlungsbedarf innerhalb der Mehrheitsgesellschaft, wenn es um die ethnische Herkunft oder um die Hautfarbe von Migranten geht.
Sinus-Milieu-Studie
Große Vorurteile gegenüber Muslimen
03.04.2009
Die von der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Martina Köppen, gestern in Berlin vorgestellte Sinus-Milieustudie "Diskriminierung im Alltag" offenbart dringenden Handlungsbedarf für eine diskriminierungs- und vorurteilsfreie Gesellschaft insbesondere gegenüber Muslimen.