Newcomer unter Etablierten
Strukturelle Hürden für muslimische Wohlfahrtspflege
23.12.2021
Die islamische Wohlfahrtspflege agiert noch lange nicht auf Augenhöhe mit Caritas, Diakonie oder Arbeiterwohlfahrt. Aber die muslimischen Anbieter professionalisieren sich in einer Zeit des Wandels. Von Dirk Baas
"Weh dem, dessen Gewissen schläft!"
Vor 100 Jahren wurde die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland gegründet
08.09.2017
Die jüdische Sozialarbeit in Deutschland hat vor 100 Jahren einen Dachverband gebildet. Von Anfang an war die Integration von Flüchtlingen eine wichtige Aufgabe. Doch der Schatten des Antisemitismus ist bis heute nicht gewichen. Von Jens Bayer-Gimm Von Jens Bayer-Gimm
Soziale Arbeit
Vom Kindergarten abgemeldet, weil dort zu viele Türken sind
25.07.2017
Was machen Erzieher, wenn Eltern rassistisch werden? Auf einer Tagung diskutierten Experten mit Mitarbeitern von Wohlfahrtspflege über Erfahrungen und Strategien. So viel ist sicher: Soziale Arbeit muss auf Rechtspopulismus reagieren. Von Jasmin Maxwell
Experte
Muslimische Wohlfahrtspflege bald Realität
21.04.2017
Wer nach muslimischen Kindergärten, Seniorenzentren oder Beratungsstellen sucht, wird in der Regel nicht fündig. Laut Islam-Experte Michael Kiefer könnte sich das bald ändern. Er prognostiziert erste muslimische Träger in den klassischen Feldern der Wohlfahrtspflege. Von Dirk Baas
Deutsche Islamkonferenz
De Maizière fordert von Ditib mehr Eigenständigkeit und Transparenz
15.03.2017
Inmitten des Streits zwischen Deutschland und der Türkei kam in Berlin die Islamkonferenz zusammen. Eines der Hauptthemen: die Türkeinähe des Moscheeverbands Ditib. Der Innenminister zog Grenzen. Wie es mit der Islamkonferenz weitergeht, blieb offen. Von Corinna Buschow
Muslimische Sozialarbeit bietet große Chancen
27.02.2017
Muslimische und alevitische Gemeinden leisten in Eigenregie wertvolle soziale Arbeit - in Flüchtlingsfragen oder bei der Extremismusprävention. Die Professionalisierung steckt aber noch tief in den Kinderschuhen. Ein Projekt unter der Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes soll die muslimischen Verbände ZMD, VIKZ und die Alevitischen Gemeinde fitt machen. Von Jana Hofmann
Bremen
Muslime planen bundesweit ersten Wohlfahrtsverband
01.07.2016
Noch in diesem Jahr könnte in Bremen bundesweit der erste muslimische Wohlfahrtsverband gegründet werden. Mit dem Vorhaben will die Schura ihre bereits laufenden Projekte professionalisieren. Die Ditib ist nicht dabei.
Islam-Experte
Muslimischer Wohlfahrtsverband muss sich von unten entwickeln
18.12.2015
Bisher wird Bildung, Jugendarbeit, Betreuung von Senioren oder Flüchtlingshilfe in den rund 2.600 Moscheegemeinden fast ausschließlich ehrenamtlich geleistet. Das muss sich ändern, sind Islam-Experten überzeugt - und zwar schnell. Von Martina Schwager
Deutsch, bedürftig, muslimisch
Die muslimische Wohlfahrtspflege will sich professionalisieren
14.12.2015
Erziehungsberatung oder Altenhilfe: Soziale Arbeit von Muslimen für Muslime ist in Deutschland fast ausschließlich ehrenamtliche Arbeit. Die Freiwilligen stoßen an Grenzen. "Die Zeit für eine muslimische Caritas ist reif", finden deshalb Experten. Von Miriam Bunjes
Islamkonferenz
Muslime bekommen Geld für Flüchtlingsarbeit und nicht für Wohlfahrtsverband
11.11.2015
Muslimische Wohlfahrtseinrichtungen sollen im kommenden Jahr erstmals staatliche Förderung erhalten. Im Gegenzug sollen Muslime in die Integrationsarbeit von Flüchtlingen eingebunden werden. Die Gründung eines muslimischen Wohlfahrtsverbandes sei aber noch nicht in Sicht.
12