„Munition für Rechtsextremisten“
Zentralrat kritisiert niedersächsisches Lagebild Clankriminalität
09.07.2023
Niedersachsen hat ein Lagebericht zu Clankriminalität vorgelegt. Danach wurden im vergangenen Jahr deutlich mehr Fälle erfasst. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert den Bericht. Er knüpfe Clankriminalität an Abstammung und gebe Rechtsextremisten Munition.
Gericht
Zehn Monate Haft auf Bewährung wegen antiziganistischer Hassmails
18.01.2023
Ein 56-Jähriger verschickte mehrere antiziganistische Hassmails an den Zentralrat der Sinti und Roma. Jetzt wurde er vom Amtsgericht zu einer Haft- und Geldstrafe verurteilt. Er soll 4.000 Euro an „HateAid“ zahlen.
Stephan Müller im Gespräch
„Wenn Roma Hilfsgüter in die Ukraine bringen, ist das keine Nachricht“
07.09.2022
Rom:nja, auch Geflüchtete aus der Ukraine, werden in Medien lückenhaft und verzerrt dargestellt, kritisiert Stephan Müller vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma im Gespräch mit dem MiGAZIN. Dabei sei es zentral, ein ausgewogenes Bild zu schaffen, ohne das Negative zu auszublenden. Von Rosa Fava
Brandenburg
Kampf gegen Antiziganismus soll Staatsziel werden
09.06.2022
Die Bekämpfung von Antiziganismus soll in Brandenburg Verfassungsrang bekommen. Zentralrat der Sinti und Roma begrüßt die geplante Verfassungsänderung. Zu den neu formulierten Staatszielen gehören auch die Förderung jüdischer Kultur und jüdischen Lebens.
Bremer Brebau
Zentralrat fordert Entschädigung von Rassismus-Opfern
26.05.2021
Der Zentralrat der Sinti und Roma fordert von der städtischen Bremer Wohnungsgesellschaft Brebau Aufklärung und Entschädigung. Recherchen hatten systematische Diskriminierungen von wohnungssuchenden Minderheiten zutage gefördert.
"Große Ehre"
Merkel mit Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet
29.04.2021
Der Europäische Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma geht in diesem Jahr an Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihr Eintreten gegen Antiziganismus. Sie bezeichnete die Auszeichnung als „große Ehre“.
„Gemeinsam für Menschlichkeit“
Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
03.08.2020
Es ist ein einmaliges Gedenken: Vertreter der evangelischen Kirche und des Zentralrats der Juden erinnern gemeinsam mit Sinti und Roma an die Schoa und an den Völkermord an den Sinti und Roma - in Auschwitz, dem Ort des Zivilisationsbruchs.
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Brand in Plauen möglicherweise rassistisch motiviert
07.02.2018
Bei einem Brand in einem Wohngebäude sind am Montag zwei Menschen ums Leben gekommen. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert umfangreiche Ermittlungen. Die Tat könne rassistisch motiviert sein. In dem Gebäude wohnten vorwiegend von Slowaken und Rumänen.
Antiziganismus im Kinderkanal
„Der Film zementiert antiziganistische Klischees“
27.09.2017

Der Roma-Zentralrat übt scharfe Kritik am Film "Nelly's Abentuer", Experten zufolge zementiert er „antiziganistische Klischees“. Der SWR-Programmdirektor weist die Vorwürfe zurück, der Film werde ausgestrahlt. Eine Entschuldigung wäre angebrachter. Von Sami Omar Von Sami Omar
Rassismus
Roma-Zentralrat klagt weiter gegen NPD-Plakat
25.09.2017
Die Bundestagswahl ist vorbei, die Stimmen gezählt, der Streit um ein NPD-Plakat mit der Aufschrift "Geld für die Oma statt Sinti und Roma" geht jedoch weiter. Die Stadtverwaltung hatte das Plakat trotz Aufforderung des Zentralrats der Sinti und Roma nicht abgehängt.
12